Die Mannschaft vom EVL 3 konnte das erste Rückrundenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer nicht gewinnen. Rothgänger Siegfried (480) konnte zwei Sätze gewinnen, verlor aber gegen Macht Konrad (523) und der erste Mannschaftspunkt ging an Oberglaim. Weinzierl Karl-Heinz (505) verlor gegen Macht Robert (520) So stand es nach dem ersten Durchgang 2:0 für Oberglaim und wir hatten einen Rückstand von 58 Kegel. Mayer Franz (544) glänzte als Tages- u. Mannschaftsbester gegen Hilz Christian (526) und sicherte sich den Mannschaftspunkt. Zehentbauer Simon (480) verlor gegen Riedl Christian (508) So endete das Spiel mit 1:5 für Oberglaim bei 2009 zu 2077 Kegel. Schon am kommenden Montag den 13.Januar geht es um 18.30 Uhr weiter mit einem Auswärtsspiel bei DJK-SV Adlkofen 1.
6:2 Auswärtssieg für EVL1 gegen Thrynau/Hundsdorf
Im letzten Spiel 2024 gelang der 1. Männermannschaft des EVL nochmal ein sehr verdienter Auswärtserfolg gegen die heimstarke SpG Thrynau/Hundsdorf 1 mit 6:2 und 3289:3142. Das Spiel litt aber ein wenig unter Technikproblemen an der Bahn. Da diesmal Thomas Ossner verhindert war, übernahm Simon Ebner (529) seine Position am Start. Er machte seine Sache sehr ordentlich und kam zu einem 3:1 gegen Jochen Resch (493). Auch Martin Gürster (566) konnte punkten. Seine 2. Bahn war zwar unterirdisch (109), aber auch hier endete das Duell mit Julian Kandlbinder 3:1. Thomas Nagel (540) hatte es mit dem Tagesbesten, Markus Kandlbinder (569) zu tun und musste mit 1:3 klein beigeben. Stefan Grubwinkler (564) war am Anfang ziemlich gefordert, aber sein Gegner Robert Ritzer musste auf der 2. Bahn verletzungsbedingt aufgeben. Auf diesem Weg noch gute Besserung. Für ihn kam Matthias Gruber. Zusammen kamen sie auf 509 und Stefan setzte sich mit 3:1 durch. Günter Kaiser (552) hatte nur leichte Startprobleme, kam aber dann immer besser ins Spiel. Sein Gegner, Valentin Kandlbinder beendete sein Spiel mit 535. Wie die anderen Paarungen bisher gab es auch hier ein 3:1, diesmal für Günter. Nur das letzte Duell endete 1,5:2,5 aus Sicht des EVL. Adolf König (538) hatte zwar zum Schluss mehr Kegel als Jan Meier (523), hatte aber nach Sätzen das Nachsehen. Damit konnte man die gute Form weiter bestätigen und ist jetzt einen Platz aufgerückt. In der sehr ausgeglichenen Liga ist nach oben oder unten noch relativ viel möglich. Somit wünschen wir noch allen frohe Weihnachten mit besinnlichen Feiertagen, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
EVL 3 gewinnt gegen Rot Weiß Ergolding G1
Zum letzten Spiel in der Vorrunde empfing die Mannschaft von EVL 3 die Sportkameraden von Rot Weiß Ergolding G1. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse von Rot Weiß Ergolding wussten wir, dass es kein einfaches Spiel werden wird. Aushelfer und Mannschaftsbester Weinzierl Thorsten (526) bezwang Brunnhuber Martin (485). Thorsten W. gewann drei Satzpunkte und den Mannschaftspunkt für den EVL. Weinzierl Karl-Heinz (485) konnte nur einen Satz gewinnen und verlor gegen Dirscherl Michael (498). So stand es nach dem ersten Durchgang 1:1 und wir hatten einen kleinen Vorsprung von 28 Kegel. Der zweite Aushelfer Barsch Dieter (498) spielte Saisonbestleistung , gewann zwei Sätze und den MP gegen Bliemel Petra (460). Zehentbauer Simon (509) gewann einen Satz, verlor gegen den Tagesbesten Neumeier Hans (533). Endstand 4:2 bei 2018 zu 1976 Kegel. Durch diesen Sieg konnten wir den 5. Tabellenplatz festigen. Nun ist Erholung und Entspannung angesagt, denn es geht erst am 9. Januar 2025 weiter mit der Rückrunde und einem Heimspiel gegen den Tabellenführer SV Oberglaim 1. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit , frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 und dass wir uns dann gesund wiedersehen.
1. Heimsieg für EVL1 gegen KC Bernried 2
In einem wahren Krimi konnte sich am Samstag die 1. Männermannschaft des EVL gegen den Tabellennachbarn aus Bernried durchsetzen. Wobei es kein Spiel 8. gegen 9. war, sondern eher ein Spitzenspiel der Liga. Mit 5:3 Punkten und starken 3357:3324 hätte man das glücklichere Ende. Kurioses am Rande. Alle 6 Duelle endeten 2:2. Am Start hatte man zwar 2mal das Nachsehen, aber von den Kegeln konnte man den Rückstand in Grenzen halten. Thomas Ossner (533) probierte bis zum Schluss alles, unterlag aber Benjamin Kempf (540) knapp. Genauso ging es dem wiedergenesenen Adolf König (535). Er spielte eine klasse Schlussbahn (148-154), aber dies genügte nicht gegen Lukas Geith (543). Wie auch die ersten Paarungen war das Duell Stefan Grubwinkler (554) gegen Thomas Geith (546) äußerst umkämpft. Die Paarung Thomas Nagel-Stefan Bitter war auch über 3 Bahnen auf Augenhöhe, dann setzte Bitzer ein Ausrufezeichen mit 165 und kam so noch auf herausragende 597. Thomas kam da nicht mehr mit und blieb bei 556 hängen. Damit schaute es nicht gut aus vor der Schlusspaarung bei 48 Holz Rückstand und 1:3 Punkten. Auch auf den ersten 2 Bahnen konnte man dem Spiel keine Wende geben, erst im 3. Durchgang gaben die beiden Heimspieler Gas (miteinander 326) und gingen in Führung, die sie dann ins Ziel brachten. Martin Gürster (605) drehte sein Duell nach Rückstand gegen Markus Stiglmeier (531). Günter Kaiser (574) hatte einen sehr guten Tag erwischt und gewann gegen Patrick Schäfer (567). Nach diesem nervenaufreibenden Thriller und den 2 Punkten hat man den Abstand nach unten vergrößert, steht aber weiterhin auf dem 8. Platz. Im letzten Vorrundenspiel trifft man auswärts auf die unbekannte Spg Thrynau/Hundsdorf. Diese stehen als Aufsteiger auf dem starken 5. Platz. Spielbeginn ist um 16 Uhr.
EVL 3 verliert klar in Mirskofen
Gewarnt vor der Heimspielstärke wollten wir in Mirskofen gut mitspielen, aber der Gegner ließ es nicht zu und spielte eine neue Heimbestleistung. Weigl Markus (530) gewann alle vier Sätze und den Mannschaftspunkt gegen Weinzierl Karl-Heinz (475). Dierks Fritz (561) machte es nach , gewann mit Tagesbestleistung gegen Aushelfer Schweiger Manfred (497). Nach Hälfte der Spielzeit stand es 2:0 für Mirskofen und wir hatten schon einen Rückstand von 119 Kegel. Maxa Daniel (553) gewann den 3. MP gegen Mayer Franz (493), dem wenigstens ein Satzgewinn gelang. Pertl Manfred (539) siegte gegen den Mannschaftsbesten vom EVL Zehentbauer Simon (519) der auch einen Satz gewann. Endstand 6:0 für Mirskofen bei 2183 zu 1984 Kegel. Am Donnerstag den 5.12. empfangen wir zu unserem Heimspiel die Kegelmannschaft von Rot Weiß Ergolding G1.
Nächste Heimniederlage für EVL1 gegen Blau Weiß Hofdorf 2
Es ist momentan zu Hause wie verhext für die 1. Männermannschaft des EVL. Auch wenn man wieder eine akzeptable Leistung bot, war am Samstag nichts zu holen gegen bärenstarke Hofdorfer. 1:7 und 3246:3357 lautete der Endstand zu Gunsten des Tabellenführers. Zu Beginn versuchte man die Gäste etwas unter Druck zu setzen, was auch gelang. Martin Gürster (577) war sehr konstant unterwegs und kam so zum Mannschaftspunkt. Er setzte sich gegen den erwartet starken Andreas Kammermeier (562) mit 3:1 durch. Thomas Ossner (529) machte ebenfalls ein gleichmäßiges Spiel, unterlag aber Simon Audinger (547) mit 1:3. Im Mittelpaar konnte man das Spiel lange sehr ausgeglichen gestalten. Erst zum Schluss müsste man leider abreißen lassen. Stefan Grubwinkler (538) hatte wieder Mal wenig Glück in seinem Spiel. Sein Gegner, Dominik Seppenhauser (567) konnte sich darum den Punkt sichern. Stefan verlor sein Duell mit 1:3. Thomas Nagel (554) war über 3 Bahnen sehr stark unterwegs, vergeigte allerdings die letzte Bahn. Somit hatte er gegen den jungen Jakob Herziger (560) das Nachsehen mit 1,5:2,5. Damit hatte die Schlusspaarung noch eine Menge Arbeit vor sich. Leider konnte sie aber dem Spiel keine Wende mehr geben. Robert Zeller (505), der sein 2. Spiel am diesem Tag machte, war immer wieder knapp dran, aber konnte sich keinen Satz holen. Er verlor gegen Werner Fichtl (529) mit 0:4. Günter Kaiser (543) hatte das undankbare Los gezogen, gegen einen der besten Spieler der Liga anzutreten. Reinhard Pflamminger (592) blieb nur knapp unter der 600er-Schallmauer, aber zeigte die erwartet starke Leistung. Auch nach dem Spiel war man sich einig, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann man sich wieder belohnt für die gezeigten Leistungen. Der nächste Versuch wird am Samstag in einer Woche gestartet. Am 30.11., diesmal bereits um 13 Uhr geht es daheim gegen den KC Bernried 2.
EVL 3 gewinnt gegen Rot-Weiß Reisbach G1
Es war ein einseitiges Spiel, wobei jeder EVL Kegler seinen Gegner klar beherrschte. Schade, dass ein EVL Kegler es mit dem stärksten Reisbach Spieler zu tun hatte und der Gegner holte sich den Ehrenpunkt. Zehentbauer Simon (508) gewann drei Satzpunkte und den Mannschaftspunkt gegen Ingerl Ernst (477). Weinzierl Karl-Heinz (476) holte sich ebenfalls den MP, gewann alle vier Sätze gegen Misch Heinrich (395). Tagesbester Mayer Franz (528) gewann ebenso alle vier Sätze und den MP gegen Brandhuber Rainer (179) und Obermaier Brigitte (226), die zusammen 405 Kegel erreichten. Rothgänger Siegfried (459) hatte eine gute Anfangsphase, musste sich aber letztendlich der Mannschaftsbesten von Reisbach Reischer Marianne (491) geschlagen geben. Endstand 5:1 bei 1971 zu 1768 Kegel. Nach einer Spielfreien Woche geht es am Dienstag den 26.11. um 18:30 Uhr weiter mit einem Auswärtsspiel bei SKK Mirskofen G1.
Bittere Derby-Pleite für EVL1 gegen BMW
Leider konnte auch am Samstag die Negativserie der 1. Männermannschaft des EVL nicht beendet werden. Eine gute Leistung genügte am Ende nicht und man unterlag mit 3:5 und 3260:3283. In der Startpaarung agierten diesmal Thomas Ossner und Thorsten Weinzierl. Sie hatten es mit Sven Wasserecke und David Köberl zu tun. Thomas (536) konnte sich leider am Schluss nicht belohnen und musste seinen Punkt an Wassereck (562) abgeben, bei 1:3 Sätzen zu Gunsten des Heimspielers. Thorsten (525) setzte sich trotz weniger Kegel gegen Köberl (526) aufgrund 3 gewonnener Bahnen durch. In der Mittelpaarung zeigten dann Thomas Nagel (583) und Stefan Grubwinkler (579) tolle Leistungen. Damit konnten auch beide Punkte eingefahren werden. Thomas hatte Sven Exner (538) zum Gegnerund gewann sein Duell mit 3:1. Stefan machte mit Patrick Gruber (535) kurzen Prozess und sicherte sich alle 4 Satzpunkte. Danach sah es recht gut aus. Aber die beiden Schlussspieler Günter Kaiser (486) und Martin Gürster (551) kamen beide nur schwer in die Partie und hatten einen schweren Stand. Günter agierte unglücklich und hatte gegen Bastian Attenberger (523) mit 1:3 das Nachsehen. Martin musste sogar ein 0:4 einstecken gegen den überragenden Wolfgang Zauner (599). Nach dieser Niederlage steht man mittlerweile auf dem 8. Platz mit 4:8 Tabellenpunkten. Was aber positiv ist, dass man relativ stabile Leistungen bringt und damit kann man hoffen, dass es bald wieder ein Erfolgserlebnis gibt. Weiter geht es nach einer Woche Pause am 16.11. zu Hause um 14 Uhr gegen den Tabellenführer Blau Weiß Hofdorf 2.
Wieder kein Heimsieg für EVL1 gegen Hallbergmoos
Eine am Ende verdiente Heimniederlage setzte es am Samstag für die 1. Männermannschaft des EVL. Mit 3222:3329 müsste man sich dem VfB Hallbergmoos 2 geschlagen geben. Für den weiterhin verletzten Adolf König spielte diesmal Bernhard Schweiger. Er machte seine Sache gut mit 526, dies genügte aber leider nicht gegen Damir Cekovic (538), da Cekovic 3 Bahnen gewann. Thomas Ossner (530) unterlag knapp nach Kegeln gegenüber Benedikt Ruschitzka (535). Nach Sätzen stand es 2:2. Stefan Grubwinkler (528) hatte die schwere Aufgabe gegen den sehr gut spielenden Steve Thürer (594). Thürer gewann seinen Punkt mit 3:1 Satzpunkte. Thomas Nagel (537) begann stark, verlor aber ebenfalls mit 1:3 gegen Michael Mirlach (556). Martin Gürster (572) blieb es vorbehalten, den Ehrenpunkt zu sichern. Martin gewann gegen Wilfred Ruschitzka (513) mit 3:1. Günter Kaiser (529) war weitestgehend chancenlos gegen Mario Cekovic (593) bei 0:4 Sätzen. Damit geht der Glückwunsch an Hallbergmoos. Es bleibt, an den positiven Aspekten in den nächsten Spielen anzuknüpfen. Dies ist zum Beispiel die mannschaftliche Geschlossenheit. Besonders am kommenden Samstag ist diese gefragt, beim mit Spannung erwarteten Stadtderby gegen BMW SKK Landshut. Spielbeginn ist um 15 Uhr an der Siemensstraße.
Kegeln für den guten Zweck
Durch die Spendenaktion „Kegeln für den guten Zweck“ konnten wir gleich zwei gemeinnützige Einrichtungen unterstützen. Die Vereinsmitglieder beschlossen, für jeden, am ersten Spieltag getroffene Kegel, einen Cent zu spenden. Durch diese Aktion konnten jeweils 400 € dem Tierschutzverein „Cats and Dogs“ und dem Landshuter Kinderschutzbund überreicht werden. Ein besonderer Dank geht an Christine Zeller und Carina Überle, sowie die Kegelfreunde Wendelskirchen und die Kegelabteilung des TSV Vilsbiburg, die sich mit zusätzlichen Spenden beteiligt haben. Die Aktion zeigt, dass selbst kleine Beiträge durch Zusammenhalt und Engagement viel bewirken können.