Gegen den Aufsteiger KF Geisenhausen G1 konnten die ersten Punkte eingefahren werden. Am Anfang wehrte sich der Gegner noch gegen eine Niederlage, aber das EVL Startpaar konnte einen Mannschaftspunkt und 15 Kegel Vorsprung übergeben. Rothgänger Siegfried (481) zeigte sich gut verbessert, hatte aber gegen den Mannschaftsbesten von Geisenhausen Vielhuber Matthias (519) das Nachsehen. Mayer Franz (520) konnte erneut überzeugen, wurde Tagesbester und gewann sicher alle vier Durchgänge gegen Heß Horst (467). Nun stand es 1:1 bei einem geringen Vorsprung von 15 Kegel. Zehentbauer Simon (486) konnte sich ebenfalls steigern. Er holte sich 3,5 Satzpunkte gegen Krönleitner Josef (472). Weinzierl Karl-Heinz (498) hatte leichtes Spiel gegen Schober Helmut (403). Weinzierl gewann alle vier SP und hatte 95 Kegel mehr auf dem Konto, weil seinem Gegner auf der letzten Bahn die Kraft ausging. Endstand 5:1 bei 1985 zu 1861 Kegel. Am kommenden Dienstag den 26.09. geht es um 18:30 Uhr weiter mit einem Auswärtsspiel bei Rot Weiß Ergolding G1.
EVL-Damen verlieren mit 7:1 im ersten Spiel der Saison
In der Bayernliga Süd konnte sich die 1. Damenmannschaft gegen den TSV Ingolstadt-Nord 1 zum Saisonauftakt mit 7:1 (3193:3088) nicht durchsetzen. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt: Regina Erber – Maria Stang 0:4 (506:548), Kathrin Gürster – Anne-Kathrin Denk 1:3 (517:561), Tanja Winges – Carina Überle 1:3 (492:532), Carina Hartmann – Yaniris Tineo-Dominguez 0,5:3,5 (532:539), Susanne Ebner – Hildegard Kummer 2:2 (550:525) und Luisa Woller – Monika Frey 1:3 (491:488).
Völlig verkorkster Saisonauftakt für EVL1 Männer gegen Stephansposching/Neuhausen
Nach dem doch hoffnungsvollen letzten Vorbereitungsspiel gegen Moosburg erwischte man am Samstag beim 1. Saisonspiel einen äußerst gebrauchten Tag. Von Beginn weg lief nicht viel zusammen. Man unterlag am Ende 1:7 und 3142:3231. Wobei man sagen muss, dass 4 der 6 Duelle sehr knapp waren. Bereits zu Beginn kam nicht gut aus den Startlöchern. Stefan Grubwinkler (511) machte es sich selber schwer und verlor somit gegen Thomas Huber (560) mit 0:4 Thorsten Weinzierl (517) kam zwar auf 1 Kegel mehr als sein Gegner Wolfgang Vogl (516), dieser holte sich aber 3 Bahnen, Thorsten nur 1. In der Mittelpaarung waren wieder 2 enge Paarungen. Robert Zeller (527) musste sich knapp gegen den jungen Lukas Huber (530) nach Kegeln geschlagen geben. Beide trennten sich nach Sätzen 2:2. Thomas Nagel (527) kam zum Ehrenpunkt für den EVL durch ein 3:1 gegen Daniel Lachner (526). Damit hatte man zwar noch eine kleine Hoffnung auf Punkte, diese machten aber die Gäste auf der 1. Bahn mit starken Leistungen zu nichte. Martin Gürster (530) ist weiterhin noch weit weg von der Konstanz aus dem letzten Jahr. Sein Gegner, Alois Sterner (535) war einen Tick besser und konnte sich bei Satzgleichstand durch die mehr erzielten Kegel durchsetzen. Simon Ebner (530) verlor die 1. Bahn klar, auf den anderen 3 Bahnen war er seinem Gegenüber Andreas Peschl (564) aber durchaus ebenbürtig. Dieses Duell endete 1:3 für Peschl. Die 564 bedeuteten auch Tagesbestleistung. Nach dieser doch ernüchternden Niederlage heißt es jetzt Mund abputzen, auch wenn die kommende Aufgabe nicht leichter wird. Am kommenden Samstag geht es zum VFB Hallbergmoos. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr.
Durchwachsene Vorbereitung der 1. Männermannschaft des EVL
Die Vorbereitung zur neuen Bezirksoberliga-Saison des EVL1 war sehr durchwachsen und nicht sehr aussagekräftig. Eine richtig starke Leistung gegen Moosburg war zwar auch dabei, in den anderen beiden Spielen war aber noch gut Luft nach oben bei den meisten. Zu Beginn spielte man erstmals in Eschlkam beim Zweitligisten. Dies war im Rahmen des zum ersten Mal durchgeführten Trainingslagers. Hier war man allerdings wie erwartet chancenlos und verlor 1:7 und 3308:3609. Den Ehrenpunkt holte mit neuer persönlicher Bestleistung Adi König mit tollen 586. Zum erwähnen ist aber natürlich die Weltklasse-Leistung von Thomas Pfeffer (Eschlkam), der mit 696 nur knapp die magische 700 verfehlt hat. Eine Woche drauf am Freitag spielte man dann auf den Bahnen 1-4 beim EVL gegen Stauern Gangkofen. Diese spielen in den kommenden beiden Jahren ihre Heimspiele beim EVL. Hier konnte man sich mit 6:2 durchsetzen. Allerdings zeigte man eine eher schwache Leistung mit 3130, Gangkofen kam auf 3084. Bester beim EVL war Thorsten Weinzierl mit 539. Tagesbester war Christian Prescher von Gangkofen mit starken 572. Damit zeigte man, dass noch großer Trainingsbedarf besteht. Wieder eine Woche später war dann der fusionierte Moosburger Keglerverein zu Gast. Hier unterlag man nur knapp 3:5 bei 3329:3353. Mit diesem Auftritt konnte man sehr zufrieden sein. 3 Ergebnisse daheim über 570 (Stefan Grubwinkler 572, Thomas Nagel 578 und Martin Gürster 589) hatte man schon länger nicht mehr erzielt. Bei den Gästen überzeugten Michael Wasserl mit 571 und der Tagesbeste Lukas Kufer mit überragenden 612. Dieses Spiel zeigte, dass die Mannschaft durchaus Potential hat, heuer wieder eine gute Runde zu spielen.
EVL 3 verliert Auftaktspiel deutlich
Wie in der letzten Saison verloren wir wieder das Auswärtsspiel bei Stauern Gangkofen 2. Kiunke Matthias (511) gewann 3,5 Sätze gegen Zehentbauer Simon (454) und wir hatten gleich einen Rückstand von 57 Kegel. Rettenbeck Albert (464) gewann alle vier Sätze gegen Rothgänger Siegfried (400), der nicht in die Gänge kam. Schon lagen wir 2:0 hinten und der Rückstand vergrößerte sich auf 121 Kegel. Huber Josef (495) gewann 2,5 Satzpunkte gegen Weinzierl Karl-Heinz (495) der den ersten Satz mit 142 Kegel begann. Leider vergab Weinzierl im letzten Satz das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden, weil er auf den letzten Schüben nicht mehr ins Volle kam. Somit stand es 3:0 für Gangkofen. Lindlbauer Robert (479) und Mayer Franz (538) lieferten sich auf den ersten beiden Durchgängen ein enges Rennen und jeder konnte einen Satz gewinnen. Dann zündete Mayer Franz den Turbo und konnte mit 143 und 152 Kegel seinen Gegner klar besiegen. Mayer wurde Mannschafts- und Tagesbester und gewann den einzigen Mannschaftspunkt für den EVL 3. Erwähnenswert noch sein super Abräumergebnis von 197 Kegel. Endstand 5:1 bei 1949 zu 1887 Kegel für Stauern Gangkofen 2. Weiter geht es am Donnerstag den 21. September mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger KF Geisenhausen G1
Sieg im letzten Saisonspiel für EVL 1 gegen den Meister KC Bernried 1
Im allerletzten Saisonspiel des EVL besiegte die 1. Männermannschaft den bereits feststehenden Meister und Landesliga-Aufsteiger KC Bernried 1 mit 7:1 und 3266:3125. Bereits im Startpaar wurden die Weichen in Richtung Sieg gestellt. Martin Gürster (585) zeigte eine konstant gute Leistung und siegte klar gegen Simon Stiglmeier (523) mit 3:1. Adolf König (542) machte seine Sache ebenfalls gut und holte den 2. Punkt gegen Michael Wurzer (501) ebenfalls mit 3:1. Daran anknüpfen konnten Stefan Grubwinkler (548), der in einem spannenden Duell die Oberhand behielt gegen Alexander Loch (540). Nach Sätzen stand es 2:2. Ebenfalls eine starke Leistung bot Thomas Nagel (564), der fehlerfrei blieb. Sein Kontrahent, Andreas Moosner kam auf 527. Thomas setzte sich mit 3:1 durch. Auch in der Schlusspaarung ließen Thomas Ossner und Günter Kaiser nichts mehr anbrennen. Thomas (486) erwischte zwar nicht seinen besten Tag, im Duell mit Benjamin Kempf (509) gab er aber nur ein paar Kegel ab. Der Punkt ging dementsprechend mit 3:1 nach Bernried. Günter (542) drehte auf der letzten Bahn nochmal auf kam am Ende noch zum 5. Punkt für die Hausherren. Im „kaiserlichen“ Duell gegen Georg Kaiser (525) trennten sie sich 2:2. Im Anschluss feierte man noch die gelungene Saison, die man letzendlich auf dem 4. Platz beendet. Wir wünschen dem Aufsteiger viel und gut Holz in der neuen Liga und allen eine schöne und verletzungsfreie Sommerpause.
Saisonabschluss 2023
Nach einem sehr guten Start mit 6 Siegen aus 6 Spielen, gewann die 1. Damenmannschaft am Ende 18:14 Punkten und belegten mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung den 3. Platz in der Bayernliga Süd Frauen. Das beste Mannschaftsergebnis wurde gleich am ersten Spieltag gegen TSV Milbertshofen mit 3199 Kegel gespielt. Auch wurde von Hartmann Carina mit 596 Kegel das beste Einzelergebnis gespielt. Schnittbeste Spielerin in der Liga war Hartmann Carina, mit einem Gesamtschnitt von 547,69 Kegel. Auch unter den Top 20 sind Woller Luisa auf Platz 16 mit 530,8 Kegel und Ebner Susi auf Platz 20 mit 527,57 Kegel. Nachdem die erste Männermannschaft in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entkommen sind war das Ziel es dieses Jahr wieder besser zu machen. Zum Schluss belegte die Mannschaft mit einem ausgeglichenem Punktekonto den 4. Platz. Das beste Mannschaftsergebnis mit 3314 Kegel wurde am 8. Spieltag zu Hause im Derby gegen BMW SKK Landshut erreicht. Das beste Einzelergebnis spielte Gürster Martin in Hallbergmoos mit 634 Kegel was zugleich Liga Auswärtsrekord bedeutet. Gürster Martin beendete seine Saison mit einem Gesamtschnitt von 571,19 Kegel auf dem 5. Platz. Nagel Thomas ist mit einem Gesamtschnitt von 547,06 Kegel auf Platz 17 gelandet. Im Vorjahr ist die 2. Mannschaft noch abgestiegen und trat in der Bezirksliga A Isar an, um den direkten Wiederaufstieg möglich zu machen. Nach 14 Siegen in Folge mussten sie am 15. Spieltag den ersten Punkt abgeben beim Unentschieden gegen Frisch auf Landshut. Mit dem Sieg am 17. Spieltag gegen TSV Altfraunhofen konnte die 2. Mannschaft die Meisterschaft einen Spieltag vor Ende sicher machen und den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga Isar mit 31:5 Punkten feiern. Das beste Mannschaftsergebnis spielte die 2. Mannschaft am 2. Spieltag gegen VfB Hallbergmoos 3 mit 3260 Kegel. Das beste Einzelergebnis spielte Weinzierl Thorsten im entscheidenden Spiel gegen Altfraunhofen mit 578 Kegel. Mit Weinzierl Thorsten, einem Gesamtschnitt von 535,6 Kegel und Platz 9, Zeller Robert, mit einem Gesamtschnitt von 530,33 Kegel auf Platz 10 und Ebner Simon, mit einem Gesamtschnitt von 523,5 Kegel sind gleich 3 Spieler unter den Top 15 in der Schnittliste. Die 3. Mannschaft startet wie im Vorjahr in der Kreisliga Ost. Sie belegte am Ende mit 11:21 Punkten den 8 Platz. Als 3. Mannschaft ist es Erfolg sich in der Liga zu halten, da sie gegen 6 1. Mannschaften antreten muss. Das beste Mannschaftsergebnis mit 2073 Kegel wurde am 16. Spieltag gegen Rot Weiß Ergolding G1 gespielt. Am 2. Spieltag spielte Zehentbauer Simon zu Hause gegen VfL Landshut-Achdorf mit 553 Kegel das beste Einzelergebnis. Bester Spieler mit einem Gesamtschnitt von 503,21 Kegel war Zehentbauer Simon auf Platz 21. Dicht gefolgt von Schweiger Manfred mit 497,54 Kegel auf Platz 25 und Weinzierl Karl-Heinz mit 494,06 Kegel und auf 28. Die gemischte Mannschaft spielte in der Kreisklasse A West und beendete die Saison auf dem 7. Platz mit 15:21 Punkten. Sie konnte leider den 5. Platz vom Vorjahr nicht bestätigen. Das beste Mannschaftsergebnis mit 1969 Kegel wurde beim 6:0 Sieg gegen ETSV 09
Clubmeisterschaft 2023
Am vergangenen Donnerstag wurden die Clubmeisterin und Clubmeister 2023 ermittelt. Zuerst wurde eine Qualifikationsrunde mit 60 Schub gespielt, um die KO-Runden zu ermitteln. Im Finale spielten dann alle Sieger aus den KO-Runden um das beste Ergebnis und den Titel. Die besten Ergebnisse in der Qualifikation bei den Damen spielten Ebner Susi (272 Kegel), Winges Tanja (258 Kegel) und Hartmann Carina (255 Kegel). Die weiteren Ergebnisse waren Grubwinkler Johanna (242 Kegel), Kellner Christine (240 Kegel), Bumbullis Sabine (239 Kegel), Woller Luisa (239 Kegel) und Menzel Gisela (231 Kegel). Somit standen die KO-Runden für die Damen fest. Hier konnte sich Ebner Susi mit 2:0 SP und 262:202 Kegel gegen Menzel Gisela durchsetzen. Winges Tanja konnte ihr Qualiergebnis nicht bestätigen und unterlag mit 0:2 SP und 216:245 Kegel gegen ihre Mannschaftskollegin Woller Luisa. Hartmann Carina gewann gegen Bumbullis Sabine mit 2:0 SP und 248:218 Kegel. Das spannendste Duell lieferten sich Grubwinkler Johanna gegen Kellner Chrisine. Nach den beiden Bahnen stand es 1:1 SP und 243:261 Kegel. Hier musst das Sudden Viktory entscheiden. Das erste SV endete mit 18:18 und ging in die Verlängerung. Hier konnte sich Grubwinkler Johanna knapp mit 17:16 durchsetzen. Im Finale standen sich Ebner Susi, Woller Luisa, Hartmann Carina und Grubwinkler Johanna gegenüber. Es entwickelte sich ein spannendes Duell, dass erst auf den letzten Schub entschieden wurde. Woller Luisa spielte mit 279 Kegel das beste Ergebnis und ist Clubmeisterin 2023. Auf Platz 2 folgt ihr Hartmann Carina mit 257 Kegel dicht gefolgt von Ebner Susi mit 253 Kegel und auf Platz 4 Grubwinkler Johanna mit 237 Kegel. Clubmeisterin 2023 1. Platz: Woller Luisa (270 Kegel) 2. Platz: Hartmann Carina (257 Kegel) 3. Platz: Ebner Susi (253 Kegel) 12 Männer traten an, um den Clubmeistertitel zu gewinnen. Das beste Qualifikationsergebnis spielte Gürster Martin mit 276 Kegel. Dicht gefolgt von seinen Mannschaftskollegen Nagel Thomas (269 Kegel), Grubwinkler Stefan (263 Kegel) und König Adolf (261 Kegel). Die weiteren Ergebnisse waren Zeller Robert (256 Kegel), Schönstein Christoph (254 Kegel), Grubwinkler Georg (249 Kegel), Ebner Simon (247 Kegel), Weinzierl Thorsten (246 Kegel), Reisinger Stefan (244 Kegel), Eibl Andreas (232 Kegel) und Weinzierl Karl-Heinz (232 Kegel). In der erste KO-Runde spielte Güster Martin gegen Weinzierl Karl-Heinz. Gürster konnte sich mit 275:236 Kegel durchsetzen. Nagel Thomas gewann gegen Eibl Andreas mit 277:213 Kegel. Grubwinkler Stefan lieferte sich gegen Reisinger Stefan auf der 2. Bahn (141:138 Kegel) ein spannendes Duell. Grubwinkler gewann mit 285:252 Kegel. Im besten KO-Duell konnte sich König Adolf knapp gegen Weinzierl Thorsten mit 279:274 Kegel durchsetzen. Das Duell der Mannschaftskollegen konnte Ebner Simon mit 273:252 Kegel gegen Zeller Robert gewinnen. Ein spanndendes Duell lieferten sich Schönstein Christoph und Grubwinkler Georg, dass Schönstein mit 216:209 Kegel gewinnen konnte. Die Finalisten der Herren waren Ebner Simon, König Adolf, Gürster Martin, Schönstein Christoph, Grubwinkler Stefan und Nagel Thomas. Zwischen Gürster Martin und Nagel Thomas entwickeltet sich ein spanndes Duell um den Clubmeister. Am Ende hatte Gürster mit 278 Kegel knapp die Nase vor Nagel Thomas, der 274 Kegel erreichte.
EVL 3 erreicht bei DJK-SV Adlkofen 1 ein Unentschieden
Das letzte Spiel für den EVL 3 in dieser Saison war bis zum Schluss spannend, denn dann wusste man erst wie es enden würde. Positiv überrascht hat uns Ebner Thomas (520), denn er spielte Saisonbestleistung als Mannschaftsbester und wurde fast noch Tagesbester. Im letzten Satz holte Thomas noch mal alles aus sich raus, spielte 101 ins Volle und räumte 51 ab. Sein Gegner Wimmer Franz (456) konnte nur einen Satz gewinnen. Der Anfang war gemacht mit einem Mannschaftspunkt für den EVL 3 und Thomas übergab an Reisinger Stefan einen Vorsprung von 64 Kegel. Stefan konnte leider nur einen Satz gewinnen, erreichte 477 Kegel und unterlag Meier Johann (486). Jetzt stand es 1:1 bei einem leicht verringerten Vorsprung von 55 Kegel. Weinzierl Karl-Heinz (504) gewann zwei Sätze, verlor aber gegen den Tagesbesten Englmaier Erich (523). Vor dem letzten Durchgang stand es 2:1 für Adlkofen bei einem Vorsprung von 36 Kegel für den EVL 3. Zehentbauer Simon hatte nun die Aufgabe diesen Vorsprung zu halten, um wenigsten ein Unentschieden zu holen.Nach dem ersten Satz machte Simon weitere 40 Kegel gut, denn sein Gegenspieler Westermeier Peter kam überhaupt nicht ins Spiel. Dann aber zündete Westermeier den Turbo und holte fast unseren Vorsprung ein. Westermeier spielte 504 Kegel und Zehentbauer kam auf 474 Kegel. Zehentbauer rettete noch 6 Kegel zum Unentschieden ins Ziel. Endstand 3:3 bei 1969 Kegel für Adlkofen und 1975 Kegel für den EVL 3. Diese Saison beendet die Mannschaft vom EVL 3 mit dem 8.Platz bei 11-21 Tabellenpunkten. Für diese Saison war das mein letzter Bericht und wir wünschen unseren Fans und Lesern eine gute Zeit. Gut Holz holz
Bittere Derbypleite für EVL1 gegen BMW
In einem von Beginn an umkämpften Landshuter Stadtderby stand man am Ende doch mit leeren Händen da. 3,5:4,5 und 3186:3225 lautete der Endstand zugunsten der Gastgeber vom BMW SKK Landshut 1. Von den Kegeln her Unentschieden ging man aus der Startpaarung. Thomas Ossner (487) erwischte keinen guten Tag und musste sich Matthias Littich (504) mit 1:3 geschlagen geben. Martin Gürster (574) kam durch 4 ausgegliche Bahnen zum Punktgewinn gegen Markus Wittmann (557). Auch hier hieß es 3:1. In der Mittelpaarung konnten sich dann die Hausherren absetzen. Andreas Eibl (466), der für den erkrankten Adolf König einsprang, hätte gegen Sven Wassereck (553) nichts zu bestellen, bei 0:4 Sätzen. Stefan Grubwinkler (548) teilte sich am Ende glücklich den Punkt mit Patrick Gruber (548). Dass es zwischenzeitlich doch nochmal richtig eng wurde, lag an Thomas Nagel und Günter Kaiser. Beide spielten stark und kamen immer näher dran. Leider reichte es nicht für den Sieg. Thomas (553) bezwang Bastian Attenberger (521) mit 3:1, ebenfalls 3:1 hieß es beim Duell von Günter (558) gegen Wolfgang Zauner (542). Nach der Niederlage bleibt man bei 16 Punkten und auf dem 5. Tabellenplatz. Zum Saisonabschluss geht es daheim gegen den bereits feststehenden Meister und Landesliga-Aufsteiger KC Bernried. Beginn ist wie gewohnt 14 Uhr.