Im letzten Spiel 2024 gelang der 1. Männermannschaft des EVL nochmal ein sehr verdienter Auswärtserfolg gegen die heimstarke SpG Thrynau/Hundsdorf 1 mit 6:2 und 3289:3142. Das Spiel litt aber ein wenig unter Technikproblemen an der Bahn.
Da diesmal Thomas Ossner verhindert war, übernahm Simon Ebner (529) seine Position am Start. Er machte seine Sache sehr ordentlich und kam zu einem 3:1 gegen Jochen Resch (493). Auch Martin Gürster (566) konnte punkten. Seine 2. Bahn war zwar unterirdisch (109), aber auch hier endete das Duell mit Julian Kandlbinder 3:1. Thomas Nagel (540) hatte es mit dem Tagesbesten, Markus Kandlbinder (569) zu tun und musste mit 1:3 klein beigeben. Stefan Grubwinkler (564) war am Anfang ziemlich gefordert, aber sein Gegner Robert Ritzer musste auf der 2. Bahn verletzungsbedingt aufgeben. Auf diesem Weg noch gute Besserung. Für ihn kam Matthias Gruber. Zusammen kamen sie auf 509 und Stefan setzte sich mit 3:1 durch. Günter Kaiser (552) hatte nur leichte Startprobleme, kam aber dann immer besser ins Spiel. Sein Gegner, Valentin Kandlbinder beendete sein Spiel mit 535. Wie die anderen Paarungen bisher gab es auch hier ein 3:1, diesmal für Günter. Nur das letzte Duell endete 1,5:2,5 aus Sicht des EVL. Adolf König (538) hatte zwar zum Schluss mehr Kegel als Jan Meier (523), hatte aber nach Sätzen das Nachsehen.
Damit konnte man die gute Form weiter bestätigen und ist jetzt einen Platz aufgerückt. In der sehr ausgeglichenen Liga ist nach oben oder unten noch relativ viel möglich.
Somit wünschen wir noch allen frohe Weihnachten mit besinnlichen Feiertagen, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Da diesmal Thomas Ossner verhindert war, übernahm Simon Ebner (529) seine Position am Start. Er machte seine Sache sehr ordentlich und kam zu einem 3:1 gegen Jochen Resch (493). Auch Martin Gürster (566) konnte punkten. Seine 2. Bahn war zwar unterirdisch (109), aber auch hier endete das Duell mit Julian Kandlbinder 3:1. Thomas Nagel (540) hatte es mit dem Tagesbesten, Markus Kandlbinder (569) zu tun und musste mit 1:3 klein beigeben. Stefan Grubwinkler (564) war am Anfang ziemlich gefordert, aber sein Gegner Robert Ritzer musste auf der 2. Bahn verletzungsbedingt aufgeben. Auf diesem Weg noch gute Besserung. Für ihn kam Matthias Gruber. Zusammen kamen sie auf 509 und Stefan setzte sich mit 3:1 durch. Günter Kaiser (552) hatte nur leichte Startprobleme, kam aber dann immer besser ins Spiel. Sein Gegner, Valentin Kandlbinder beendete sein Spiel mit 535. Wie die anderen Paarungen bisher gab es auch hier ein 3:1, diesmal für Günter. Nur das letzte Duell endete 1,5:2,5 aus Sicht des EVL. Adolf König (538) hatte zwar zum Schluss mehr Kegel als Jan Meier (523), hatte aber nach Sätzen das Nachsehen.
Damit konnte man die gute Form weiter bestätigen und ist jetzt einen Platz aufgerückt. In der sehr ausgeglichenen Liga ist nach oben oder unten noch relativ viel möglich.
Somit wünschen wir noch allen frohe Weihnachten mit besinnlichen Feiertagen, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.