Im allerletzten Saisonspiel des EVL besiegte die 1. Männermannschaft den bereits feststehenden Meister und Landesliga-Aufsteiger KC Bernried 1 mit 7:1 und 3266:3125. Bereits im Startpaar wurden die Weichen in Richtung Sieg gestellt. Martin Gürster (585) zeigte eine konstant gute Leistung und siegte klar gegen Simon Stiglmeier (523) mit 3:1. Adolf König (542) machte seine Sache ebenfalls gut und holte den 2. Punkt gegen Michael Wurzer (501) ebenfalls mit 3:1. Daran anknüpfen konnten Stefan Grubwinkler (548), der in einem spannenden Duell die Oberhand behielt gegen Alexander Loch (540). Nach Sätzen stand es 2:2. Ebenfalls eine starke Leistung bot Thomas Nagel (564), der fehlerfrei blieb. Sein Kontrahent, Andreas Moosner kam auf 527. Thomas setzte sich mit 3:1 durch. Auch in der Schlusspaarung ließen Thomas Ossner und Günter Kaiser nichts mehr anbrennen. Thomas (486) erwischte zwar nicht seinen besten Tag, im Duell mit Benjamin Kempf (509) gab er aber nur ein paar Kegel ab. Der Punkt ging dementsprechend mit 3:1 nach Bernried. Günter (542) drehte auf der letzten Bahn nochmal auf kam am Ende noch zum 5. Punkt für die Hausherren. Im „kaiserlichen“ Duell gegen Georg Kaiser (525) trennten sie sich 2:2. Im Anschluss feierte man noch die gelungene Saison, die man letzendlich auf dem 4. Platz beendet. Wir wünschen dem Aufsteiger viel und gut Holz in der neuen Liga und allen eine schöne und verletzungsfreie Sommerpause.
Autor: mguerster
Bittere Derbypleite für EVL1 gegen BMW
In einem von Beginn an umkämpften Landshuter Stadtderby stand man am Ende doch mit leeren Händen da. 3,5:4,5 und 3186:3225 lautete der Endstand zugunsten der Gastgeber vom BMW SKK Landshut 1. Von den Kegeln her Unentschieden ging man aus der Startpaarung. Thomas Ossner (487) erwischte keinen guten Tag und musste sich Matthias Littich (504) mit 1:3 geschlagen geben. Martin Gürster (574) kam durch 4 ausgegliche Bahnen zum Punktgewinn gegen Markus Wittmann (557). Auch hier hieß es 3:1. In der Mittelpaarung konnten sich dann die Hausherren absetzen. Andreas Eibl (466), der für den erkrankten Adolf König einsprang, hätte gegen Sven Wassereck (553) nichts zu bestellen, bei 0:4 Sätzen. Stefan Grubwinkler (548) teilte sich am Ende glücklich den Punkt mit Patrick Gruber (548). Dass es zwischenzeitlich doch nochmal richtig eng wurde, lag an Thomas Nagel und Günter Kaiser. Beide spielten stark und kamen immer näher dran. Leider reichte es nicht für den Sieg. Thomas (553) bezwang Bastian Attenberger (521) mit 3:1, ebenfalls 3:1 hieß es beim Duell von Günter (558) gegen Wolfgang Zauner (542). Nach der Niederlage bleibt man bei 16 Punkten und auf dem 5. Tabellenplatz. Zum Saisonabschluss geht es daheim gegen den bereits feststehenden Meister und Landesliga-Aufsteiger KC Bernried. Beginn ist wie gewohnt 14 Uhr.
Klarer Heimsieg im vorletzten Heimspiel für EVL1 gegen Mitterharthausen
Durch einen starken Start, eine klasse Mittelpaarung und ein souveränes Schlusspaar konnte am Samstag ein am Ende ungefährdetes 7:1 gegen das Tabellenschlusslicht Bavaria Mitterharthausen gefeiert werden. 3262:3147 lautete der Endstand nach Kegeln. Wobei erwähnt werden muss, dass 3 Paarungen sehr knapp waren und teilweise erst auf der letzten Bahn entschieden wurden. Zu Beginn waren Martin Gürster und Adolf König gut ins Spiel gekommen und hatten mit ihren Gegnern keine Probleme. Martin (573) gewann 4:0 gegen Michael Batke (476), Adi spielte gute 540 gegenüber Alexander Sattich mit 493. Nach Sätzen hieß es 3:1.Damit war kegeltechnisch gut unterwegs. In der Mitte waren nun Stefan Grubwinkler gegen Richard Rohrmüller und Thomas Nagel gegen Tobias Wydra gefordert. Stefan machte seine Sache gut und beendete sein Spiel mit 550 und 3 Sätzen, Rohrmüller, der eine super 3. Bahn spielte (165) kam auf starke 562, und auf einen Satzgewinn. Thomas (573) lieferte sich ebenfalls ein knappes Duell mit Tobias (547) und hatte das bessere Ende für sich. 2,5 zu 1,5 hieß es für den EVLer. Vor allem im Abräumen zeigte er seine Klasse (211). In der Schlusspaarung war dann die große Spannung raus und 3 von 4 Akteuren blieben ein wenig unter ihren Möglichkeiten. Thomas Ossner (516) hatte keine Chance gegen den sehr stark spielenden Norbert Wydra (569) mit 1:3, Günter Kaiser (510) kam seinerseits zu einem 3:1 gegen Ernst Rohrmüller (500). Zum Schluss stand ein Kegelplus von 115 auf der Seite der Gastgeber. Mit diesem Heimsieg konnte der 5. Tabellenrang fürs erste gesichert werden. Mit einem Auge schielt man immer noch auf den 4. Platz, der 1 Punkt entfernt ist. Am kommenden Wochenende steigt dann das mit Spannung erwartete Stadtderby BMW:EVL. Auf den 09er-Bahnen gilt es dann, alles in die Waagschale zu legen, um die Punkte mitnehmen zu können. Spielbeginn ist 15 Uhr. Beide Lager hoffen auf stimmungsvolles Derby.
Rabenschwarzer Tag für EVL1 gegen Lappersdorf/Simbach
Einen Tag zum Vergessen erlebte die 1. Männermannschaft des EVL am Samstag gegen die SpG Lappersdorf/Simbach. Mit 2:6 und mageren 3092:3163 unterlag man deutlich. Über das ganze Spiel hinweg konnte man nicht an die guten Leistungen vor der Pause anschließen. Gleich zu Beginn legte man einen Fehlstart hin und musste beide Punkte abgeben. Stefan Grubwinkler (519) holte nur einen halben Satzpunkt gegen Josef Winkler (547) und Adolf König (489) unterlag Philipp Wagner (525) mit 1:3. Damit war man schon mit 64 Kegel ins Hintertreffen geraten. Auch die Mittelpaarung konnte dem Spiel dann keine Wende geben und der Rückstand wuchs auf 106 Kegel an. Thomas Ossner (520) musste sich mit 1:3 dem Tagesbesten Johann Strömmer (551) geschlagen geben und Robert Zeller, der für den verhinderten Thomas Nagel spielte, erwischte einen gebrauchten Tag und blieb bei 482 hängen. Er kam zwar zu einem 2:2, sein Gegner Ralf Ottis (493) spielte aber 11 Holz mehr. Nun war nur noch ein Unentschieden möglich, dies war aber nur die Theorie. Martin Gürster (550) kam zwar zum Punkt gegen Norbert Langbauer (531) mit einem 3:1 und auch Günter Kaiser (532) half zur Ergebniskosmetik gegen Ahmet Senguloglu (516). Dieses Duell endete ebenfalls 3:1 für Günter. Nach der Begegnung hieß es abhaken und nach vorne schauen. 3 Spiele stehen noch aus und darauf heißt es nun konzentrieren und weiter Punkte für die Tabelle sammeln. Als nächstes steht das Heimspiel gegen Bavaria Mitterharthausen auf dem Spielplan. Diese stehen zwar aktuell auf dem letzten Tabellenplatz, aber genau solche Gegner dürfen nicht unterschätzt werden. Beginn ist wie gewohnt 14 Uhr auf den Bahnen im Eisstadion.
EVL1 verliert daheim gegen VFB Hallbergmoos 2
Am Samstag kam der Meisterschaftsanwärter VFB Hallbergmoos 2 zur 1. Männermannschaft des EVL. Nach der Mittelpaarung schien das Spiel eine klare Angelegenheit für die Gäste zu werden, aber die Gastgeber holten Kegel um Kegel auf, es reichte aber nicht mehr zum erhofften Heimsieg. 3:5 und 3228:3295 hieß für die Gäste aus Oberbayern. Nachdem man kurzfristig auf den erkrankten Martin Gürster verzichten musste, begannen diesmal Thomas Ossner gegen Benedikt Ruschitzka und Adolf König gegen Mario Cekovic. Thomas (553) kam über die höhere Kegelzahl zum Duellsieg gegen Ruschitzka (542). Jeder holte hier 2 Sätze. Adolf (522) kam sehr gut in die Partie (145), unterlag aber Cekovic (555) mit 1:3. Die Mittelpaarung mit Stefan Grubwinkler und Thomas Nagel war nun gefordert. Ihre Gegner hießen Dan Mihaila und Markus Ruschitzka. Stefan (504) konnte leider seine starke Leistung aus der Vorwoche nicht bestätigen und hatte somit keine Chance gegen den besten Spieler der Liga. Mihaila (613) zeigte seine Klasse und gewann klar mit 4:0. Thomas (534) hatte ganz knapp das Nachsehen gegen Ruschitzka (538). Diese Paarung endete 2:2. Obwohl die Lage für die Schlusspaarung bei über 100 Kegel Rückstand aussichtslos schien, kamen Robert Zeller und Günter Kaiser sehr gut ins Spiel und machten jede Menge Druck. Aber auf den letzten 10 Schub konnten dann Tobias Empl und Wilfred Ruschitzka mit einigen 9er die Begegnung entscheiden. Robert (548) kam zu einem 3:1 gegen Empl (513), Günter mit hervorragenden 567 zu einem 2:2 gegen Ruschitzka (534). Auch hier zeigte man, dass man sich in der aktuellen Form vor keiner Mannschaft in der Liga verstecken muss. Nun heißt es in den verbleibenden 4 Spielen den 5. Platz sichern, vielleicht geht noch was in Richtung Platz 4. Jetzt heißt es erstmal Faschingspause. Weiter geht es am 04. März bei der SpG Lappersdorf/Simbach.
6. Heimsieg für EVL1 gegen junge Hofdorfer
Mit einem ungefährdeten 6:2 konnte der positive Lauf der letzten Wochen bestätigt werden. 3215:3062 lautete der Endstand nach Kegeln gegen die ersatzgeschwächten Blau-Weißen aus Hofdorf. Zu Beginn sah es allerdings noch nicht nach einer Angelegenheit aus. Thomas Ossner (527) kam sehr ins Spiel und lief dem Rückstand das ganze Spiel hinterher. Sein Gegner Matthias Förster (544) setzte sich am Ende nach Kegeln durch, bei 2:2 Sätzen. Adolf König (513) ließ dem Jugendspieler Jakob Herziger (474) keine Chance und kam zu einem 4:0. In der Mittelpaarung agierten dann wie gewohnt Stefan Grubwinkler und Thomas Nagel. Stefan machte sein bestes Saisonspiel und zeigte eine tolle Leistung. Mit 578 war er auch Tagesbester. Der 2. Jugendspieler aus Hofdorf, Lukas Aumer (472) hatte hier nichts zu bestellen und musste ein wenig Lehrgeld zahlen bei 0:4 Sätzen. Thomas (534) musste nur den letzten Satz abgeben und sicherte den 3. Mannschaftspunkt für den EVL. Florian Pflamminger blieb bei 506 Kegeln hängen. Diesmal hatten Martin Gürster und Günter Kaiser den Auftrag, den Heimsieg nach Hause zu bringen. Martin (536) machte vor allem auf den 2. 60 Schub ein schwaches Spiel und unterlag Manuel Förster (552) mit 1:3. Manuel machte sein 1. Spiel seit 3 Jahren. Günter (527) war gegen Sebastian Raith (514) gefordert und holte sich auf der letzten Bahn noch den Punkt durch die mehr gespielten Kegel. Die beiden trennten sich 2:2. Mit den nächsten beiden Tabellenpunkten konnte man den 5. Platz absichern. Nach den stabilen Leistungen zuletzt ist vielleicht auch noch ein Platz weiter vorn in der Tabelle drin. Am nächsten Samstag empfängt man dann zu Hause den VFB Hallbergmoos 2. Für die Hallberger geht es noch um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg. Aber in der aktuellen Form hofft man auch die Punkte hier zu behalten.
Auswärtssieg für EVL 1 Männer in Stephansposching
Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung konnten 2 verdiente Auswärtspunkte gegen die SpG Stephansposching/Neuhausen eingefahren werden. 3:5 und 3239:3299 lautete der Endstand zugungsten des EVL. In der Startpaarung begannen wieder Adolf König und Martin Gürster. Adi hatte es mit Erich Ramsauer zu tun. Dieser setzte sich am Ende mit 562:523 durch. Nach Sätzen 3:1 für den Gastgeber. Martin kam im Duell gegen Thomas Huber zwischenzeitlich ziemlich in Zugzwang. Am Ende konnte er sich durch einen starken Schlussspurt bei 2:2 Sätzen und 547:579 Kegeln den Mannschaftspunkt holen. In der Mittelpaarung kamen wieder Stefan Grubwinkler und Thomas Nagel zum Einsatz. Stefan (521) musste sich in einem ausgeglichenen Duell Lukas Huber (522) unglücklich geschlagen geben. Huber gewann mit 3:1. In der 2. Paarung kam Thomas zu einem klaren Punktgewinn gegen Alois Sterner. Sterner kam auf 541 und Thomas auf sehr starke 575, bei 0:4 Sätzen. Damit wurden die Hoffnungen auf weitere Auswärtspunkte gestärkt. Günter Kaiser und Thomas Ossner ließen die Gastgeber dann auch nicht mehr in Schlagdistanz kommen. Günter siegte klar gegen Armin Grill. Bei Grill standen am Ende 517 und ein Satzgewinn, bei Günter souveräne 557 und 3 Sätze. Thomas überzeugte durch starkes Spiel ins Volle, unterlag am Ende aber knapp Wolfgang Vogl um 6 Kegel. Vogl kämpfte sich auf 550 und gewann 2 Sätze, Thomas auf 544 und holte sich ebenfalls 2 Sätze. Aufgrund der Kegel ging der Punkt an die Gastgeber. Somit kam man zum 2. Auswärtssieg der Saison und zog in der Tabelle an der Heimmannschaft vorbei. Mit 12:12 Punkten steht man auf dem 5. Platz. Weiter geht es nach 1 Woche Pause zu Hause gegen Blau-Weiß Hofdorf 2. Hier gilt es weiter an den zuletzt gezeigten Leistungen anzuschließen. Dann sollte auch hier etwas Zählbares drin sein.
1. Heimniederlage gegen Oberlauterbach 1 für EVL1
In einem bis zum Ende spannenden und stimmungsvollen Spiel unterlag die 1. Männermannschaft zu Hause gegen starke Oberlauterbacher mit 3:5 und 3224:3274. Es war über weite Strecken ein gutklassiges Derby, in dem die „jungen Wilden“ das bessere Ende für sich hatten und zeigten, warum sie als Tabellenführer angereist sind. Bereits zu Beginn entwickelten sich umkämpfte Paarungen. Stefan Grubwinkler (552) hatte es mit Julian Hoffmann (570) zu tun. Dieser konnte sich auch knapp mit 3:1 Sätzen durchsetzen. Dafür konnte Adolf König (529) durch 4 gleichmäßige Durchgänge den 1. Punkt gegen Michael Senger (520) sichern. Er drehte sein Duell nach 0:2 Satzrückstand und kam durch mehr erzielte Kegel zum MP. Diesmal spielte Martin Gürster mit Thomas Nagel in der Mittelpaarung. Martin (566) verpasste durch eine schwächere Bahn ein besseres Ergebnis, kam aber durch ein 3:1 gegen Tobias Faltermeier (535) zum Duellsieg. Thomas (544) machte ein solides Spiel, hatte aber keine Chance gegen den Tagesbesten Tim Faltermeier (581), bei 1,5:2,5 Sätzen. Bei einem Rückstand von 15 Holz war aber noch alles drin. Thomas Ossner (486) allerdings erwischte einen gebrauchten Tag und konnte gegen den stark eingeschätzten Thomas Hoffmann (549) nichts ausrichten. Ossi unterlag 1:3. Günter Kaiser (547) machte ein gutes Spiel gegen Sebastian Jobstmann (519) und kam zu einem 2,5:1,5. Leider richte dies aber nicht mehr aus, um die Begegnung drehen zu können. Man war aber nach Spielende nicht unzufrieden, da die Gäste ein mannschaftlich geschlossene Leistung zeigten und somit auch verdient die Punkte mitnahmen. Jetzt heißt es das Positive mitzunehmen und darauf aufzubauen. Am nächsten Samstag geht es dann weiter bei der SpG Stephansposching/Neuhausen. Spielbeginn ist 13 Uhr. Mit den aktuellen Leistungen ist man auch dort nicht chancenlos bei den Punktgleichen Tabellennachbarn.
1. Auswärtssieg für EVL 1 gegen TSV Altfraunhofen
Im 1. Spiel des neuen Kalenderjahres konnte man sich „auswärts dahoam“ beim TSV Altraunhofen die beiden Punkte mit 2:6 sichern. Das Spiel fand auf den Bahnen 1-4 des EVL statt. Lange Zeit sah es nach einem klaren Sieg aus, zum Ende wurde es aber nochmal äußerst spannend. Nach Kegel endete es 3231:3257. Bereits zu Beginn wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Adolf König holte mit starken 554 ein 3:1 gegen Christian Reiser mit 524. Eine klasse Leistung zeigte Adi im Abräumen mit 205. Martin Gürster konnte den 2. Punkt mit guten 573 gegen Sebastian Buck mit 515 gewinnen. Dieses Duell endete 4:0 für Martin. In der Mittelpaarung kämpfte Thomas Nagel (557) Stefan Simon (561) mit 3:1 Sätzen nieder. Stefan Grubwinkler (496) erwischte einen gebrauchten Tag und musste sich Andreas Seeanner (547) mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Mit einem Vorsprung von 33 Kegel gingen Thomas Ossner und Günter Kaiser auf die Bahn. Thomas Ossner (542) konnte den wichtigen 4. Punkt holen gegen Stefan Obermaier (530), bei 2:2 Sätzen. Günter Kaiser (535) hatte es mit Florian Simon (554) zu tun. Simon setzte sich mit 3:1 durch. Damit blieben 26 Kegel am Schluss über. Mit nun 10:10 Punkten steht man auf dem 6. Tabellenplatz. Weiter geht es daheim gegen den SKK Oberlauterbach am Samstag, 14.01.2023 um 14 Uhr.
Knappe Auswärtsniederlage in Bernried für EVL1
Auf den nicht einfach zu spielenden Bahnen mit den unkonventionellen Holzkernkegeln entwickelte sich ein bis zum Ende spannendes Spiel, indem man sich dem Spitzenreiter KC Bernried 1 leider mit 2:6 und 3147:3182 geschlagen geben musste. Aber man verlangte den Gastgebern über die gesamte Begegnung alles ab. Schon zu Beginn wechselte die Führung ständig und es war ein Auf und Ab zwischen beiden Mannschaften. Adolf König (498) hatte das Nachsehen gegen Markus Stiglmeier (544), beide holten sich je 2 Sätze. Ebenfalls 2:2 endete das Duell Martin Gürster (580) gegen Alexander Loch (544), aber Martin spielte konstanter über die 4 Bahnen. Somit war man 1 Kegel vorn zum Start. Stefan Grubwinkler (510) unterlag mit Höhen und Tiefen in seinem Spiel Gordon Kronner (513) knapp. Auch diese beiden trennten sich 2:2 nach Sätzen. Thomas Nagel (548) kam zwar auf weniger Kegel als sein Gegner Benjamin Kempf (557), gewann aber 3 Sätze. Mit dem minimalem Rückstand von 11 Kegeln war aber noch alles möglich für die Schlusspaarung. Thomas Ossner (501) kam diesmal nicht so ins Spiel und musste seinen Punkt an Georg Kaiser (506) abgeben, bei Satzgleichstand. Günter Kaiser (510) hatte die undankbare Aufgabe gegen den schnittbesten Heimspieler Josef Schwindl (529) anzutreten. Wie bei fast allen stand auch hier ein 2:2. Zum Vorrundenabschluss steht man vorerst auf dem 6. Platz, da noch ein Nachholspiel fehlt. Zuhause ist man weiterhin verlustpunktfrei, dafür steht man auswärts noch bei 0 Punkten. Weiter geht es am 04.01.2023 auswärts auf den EVL-Bahnen gegen den TSV Altfraunhofen. Das Spiel findet um 19 Uhr statt. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.