Nächste Heimniederlage für EVL1 gegen Blau Weiß Hofdorf 2

Es ist momentan zu Hause wie verhext für die 1. Männermannschaft des EVL. Auch wenn man wieder eine akzeptable Leistung bot, war am Samstag nichts zu holen gegen bärenstarke Hofdorfer. 1:7 und 3246:3357 lautete der Endstand zu Gunsten des Tabellenführers. Zu Beginn versuchte man die Gäste etwas unter Druck zu setzen, was auch gelang. Martin Gürster (577) war sehr konstant unterwegs und kam so zum Mannschaftspunkt. Er setzte sich gegen den erwartet starken Andreas Kammermeier (562) mit 3:1 durch. Thomas Ossner (529) machte ebenfalls ein gleichmäßiges Spiel, unterlag aber Simon Audinger (547) mit 1:3. Im Mittelpaar konnte man das Spiel lange sehr ausgeglichen gestalten. Erst zum Schluss müsste man leider abreißen lassen. Stefan Grubwinkler (538) hatte wieder Mal wenig Glück in seinem Spiel. Sein Gegner, Dominik Seppenhauser (567) konnte sich darum den Punkt sichern. Stefan verlor sein Duell mit 1:3. Thomas Nagel (554) war über 3 Bahnen sehr stark unterwegs, vergeigte allerdings die letzte Bahn. Somit hatte er gegen den jungen Jakob Herziger (560) das Nachsehen mit 1,5:2,5. Damit hatte die Schlusspaarung noch eine Menge Arbeit vor sich. Leider konnte sie aber dem Spiel keine Wende mehr geben. Robert Zeller (505), der sein 2. Spiel am diesem Tag machte, war immer wieder knapp dran, aber konnte sich keinen Satz holen. Er verlor gegen Werner Fichtl (529) mit 0:4. Günter Kaiser (543) hatte das undankbare Los gezogen, gegen einen der besten Spieler der Liga anzutreten. Reinhard Pflamminger (592) blieb nur knapp unter der 600er-Schallmauer, aber zeigte die erwartet starke Leistung. Auch nach dem Spiel war man sich einig, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann man sich wieder belohnt für die gezeigten Leistungen. Der nächste Versuch wird am Samstag in einer Woche gestartet. Am 30.11., diesmal bereits um 13 Uhr geht es daheim gegen den KC Bernried 2. 

EVL 3 gewinnt gegen Rot-Weiß Reisbach G1

Es war ein einseitiges Spiel, wobei jeder EVL Kegler seinen Gegner klar beherrschte. Schade, dass ein EVL Kegler es mit dem stärksten Reisbach Spieler zu tun hatte und der Gegner holte sich den Ehrenpunkt.    Zehentbauer Simon (508) gewann drei Satzpunkte und den Mannschaftspunkt gegen Ingerl Ernst (477).   Weinzierl Karl-Heinz (476) holte sich ebenfalls den MP, gewann alle vier Sätze gegen Misch Heinrich (395).   Tagesbester Mayer Franz (528) gewann ebenso alle vier Sätze und den MP gegen Brandhuber Rainer (179) und Obermaier Brigitte (226), die zusammen 405 Kegel erreichten.   Rothgänger Siegfried (459) hatte eine gute Anfangsphase, musste sich aber letztendlich der Mannschaftsbesten von Reisbach Reischer Marianne (491) geschlagen geben.   Endstand 5:1 bei 1971 zu 1768 Kegel.    Nach einer Spielfreien Woche geht es am Dienstag den 26.11. um 18:30 Uhr weiter mit einem Auswärtsspiel bei  SKK Mirskofen G1.  

Bittere Derby-Pleite für EVL1 gegen BMW

Leider konnte auch am Samstag die Negativserie der 1. Männermannschaft des EVL nicht beendet werden. Eine gute Leistung genügte am Ende nicht und man unterlag mit 3:5 und 3260:3283.  In der Startpaarung agierten diesmal Thomas Ossner und Thorsten Weinzierl. Sie hatten es mit Sven Wasserecke und David Köberl zu tun. Thomas (536) konnte sich leider am Schluss nicht belohnen und musste seinen Punkt an Wassereck (562) abgeben, bei 1:3 Sätzen zu Gunsten des Heimspielers. Thorsten (525) setzte sich trotz weniger Kegel gegen Köberl (526) aufgrund 3 gewonnener Bahnen durch. In der Mittelpaarung zeigten dann Thomas Nagel (583) und Stefan Grubwinkler (579) tolle Leistungen. Damit konnten auch beide Punkte eingefahren werden. Thomas hatte Sven Exner (538) zum Gegnerund gewann sein Duell mit 3:1. Stefan machte mit Patrick Gruber (535) kurzen Prozess und sicherte sich alle 4 Satzpunkte. Danach sah es recht gut aus. Aber die beiden Schlussspieler Günter Kaiser (486) und Martin Gürster (551) kamen beide nur schwer in die Partie und hatten einen schweren Stand. Günter agierte unglücklich und hatte gegen Bastian Attenberger (523) mit 1:3 das Nachsehen. Martin musste sogar ein 0:4 einstecken gegen den überragenden Wolfgang Zauner (599).  Nach dieser Niederlage steht man mittlerweile auf dem 8. Platz mit 4:8 Tabellenpunkten. Was aber positiv ist, dass man relativ stabile Leistungen bringt und damit kann man hoffen, dass es bald wieder ein Erfolgserlebnis gibt. Weiter geht es nach einer Woche Pause am 16.11. zu Hause um 14 Uhr gegen den Tabellenführer Blau Weiß Hofdorf 2. 

Wieder kein Heimsieg für EVL1 gegen Hallbergmoos

Eine am Ende verdiente Heimniederlage setzte es am Samstag für die 1. Männermannschaft des EVL. Mit 3222:3329 müsste man sich dem VfB Hallbergmoos 2 geschlagen geben. Für den weiterhin verletzten Adolf König spielte diesmal Bernhard Schweiger. Er machte seine Sache gut mit 526, dies genügte aber leider nicht gegen Damir Cekovic (538), da Cekovic 3 Bahnen gewann. Thomas Ossner (530) unterlag knapp nach Kegeln gegenüber Benedikt Ruschitzka (535). Nach Sätzen stand es 2:2. Stefan Grubwinkler (528) hatte die schwere Aufgabe gegen den sehr gut spielenden Steve Thürer (594). Thürer gewann seinen Punkt mit 3:1 Satzpunkte. Thomas Nagel (537) begann stark, verlor aber ebenfalls mit 1:3 gegen Michael Mirlach (556). Martin Gürster (572) blieb es vorbehalten, den Ehrenpunkt zu sichern. Martin gewann gegen Wilfred Ruschitzka (513) mit 3:1. Günter Kaiser (529) war weitestgehend chancenlos gegen Mario Cekovic (593) bei 0:4 Sätzen. Damit geht der Glückwunsch an Hallbergmoos. Es bleibt, an den positiven Aspekten in den nächsten Spielen anzuknüpfen. Dies ist zum Beispiel die mannschaftliche Geschlossenheit. Besonders am kommenden Samstag ist diese gefragt, beim mit Spannung erwarteten Stadtderby gegen BMW SKK Landshut. Spielbeginn ist um 15 Uhr an der Siemensstraße. 

Kegeln für den guten Zweck

Durch die Spendenaktion „Kegeln für den guten Zweck“ konnten wir gleich zwei gemeinnützige Einrichtungen unterstützen. Die Vereinsmitglieder beschlossen, für jeden, am ersten Spieltag getroffene Kegel, einen Cent zu spenden.  Durch diese Aktion konnten jeweils 400 € dem Tierschutzverein „Cats and Dogs“ und dem Landshuter Kinderschutzbund überreicht werden. Ein besonderer Dank geht an Christine Zeller und Carina Überle, sowie die Kegelfreunde Wendelskirchen und die Kegelabteilung des TSV Vilsbiburg, die sich mit  zusätzlichen Spenden beteiligt haben. Die Aktion zeigt, dass selbst kleine Beiträge durch Zusammenhalt und Engagement viel bewirken können.

EVL 3 gewinnt knapp gegen Isar Dingolfing G1

Nach gutem Beginn wäre das Spiel fast noch in die Hosen gegangen.   Mayer Franz (509) gewann alle vier Sätze gegen Ilg Jürgen (379). Weinzierl Karl-Heinz (497) gewann zwei Sätze und teilte sich den Mannschaftspunkt mit Kettl Robert (497).   Mit einem beruhigten Vorsprung von 130 Kegel und 1,5 zu 0,5 Mannschaftspunkten ging es in die zweite Runde.   Rothgänger Siegfried begann gut und holte sich den ersten Satz. Dann wurde er immer schwächer und der nach 83 Wurf eingewechselte Schönstein Christoph bemühte sich so gut es ging die Niederlage gegen Ilg Sabrina (499) in Grenzen zu halten. Zusammen kamen Rothgänger und Schönstein auf 438 Kegel. Dadurch schmolz der Vorsprung auf 69 Kegel.   Mannschaftsbester Zehentbauer Simon (532) verlor leider weitere 43 Kegel gegen die Tagesbeste Schmid Cornelia (575). Aber zu guter Letzt blieben noch 26 Kegel auf der Haben Seite und das Spiel wurde gerade noch gewonnen.   Endstand 3,5 zu 2,5  bei 1976 zu 1950 Kegel.   Mit einem weiteren Heimspiel geht es weiter am 14. November gegen Rot Weiß Reisbach G1. 

EVL1 spielt unentschieden bei Aufwärts Donauperle Straubing

In einem Spiel mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten stand am Samstag eine doch gerechte Punkteteilung. 3250:3222 stand es nach Kegeln und 4:4 nach Punkten. Das am Ende sogar noch der Sieg möglich war, wäre aber fast dem Guten zu viel gewesen.  Zu Beginn lief es nicht nach Wunsch für die Gäste. Günter Kaiser (511) hatte klar das Nachsehen gegen Den jungen Benedikt Schmid (561) mit 1:3. Thomas Ossner (539) kam zwar zum Schluss noch ganz knapp an Anton Schwarzensteiner (541) ran, aber auch unterlag in seinem Duell mit 1:3. In der Mittelpaarung war man dann zwischenzeitlich stark in Rückstand geraten (teilweise über 130 Kegel), aber dann wendete sich das Blatt. Stefan Grubwinkler (544) konnte sich gegen Andreas Kattinger (529) mit 2,5:1,5 durchsetzen. Manfred Schweiger (503) fand nur schwer ins Spiel, holte aber auch auf der letzten Bahn noch wichtige Kegel. Sein Gegner, Hans-Jürgen Völtl (522) kam so zu einem 3:1. Damit waren die Schlussspieler, Simon Ebner und Martin Gürster gut gefordert. Simon (557) hatte es zwar mit einem der besten Spieler der Liga, Michael Bachl (555) zu tun, aber er machte seine Sache sehr gut. Trotz mehr erzielter Holz, ging der Punkt ganz knapp an den Heimakteur. Bachl hatte einfach die besseren Nerven in dieser Paarung. Martin (596) kommt immer besser in Schwung und nähert sich der Form aus der Rückrunde. Sein Gegner, Dalibor Majstorovic (238) musste angeschlagen nach 2 Bahnen aufgeben, für ihn kam der Jugendspieler Maximilian Kattinger (276) in die Partie. Nach gewisser Anfangsnervösität kam er aber immer besser ins Spiel und sicherte sich den letzten Satz mit 144:139 gegen Martin. Da Martin aber die ersten 3 Bahnen gewann, konnte er damit das Unentschieden sichern. Die gute Leistung von Maxi zeigt, dass dies mit Sicherheit nicht sein letztes Spiel war in der 1. Mannschaft und die gute Jugendarbeit dort.  Festzuhalten bleibt, dass man weiterhin ein ausgeglichenes Punktekonto hat (4:4 Tabellenpunkte). Der 6. Tabellenplatz ist aber nicht sehr aussagekräftig, da manche Mannschaften erst 2 Spiele absolviert haben. Weiter geht es dann nach der Pause am 26.10. daheim gegen den aktuellen 1. VfB Hallbergmoos 2. Spielbeginn ist wie gewohnt 14 Uhr. 

EVL 3 gewinnt bei ETSV 09 Landshut 2

Dank guten Einzelergebnissen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir den ersten Saisonsieg erreichen.   Stoll Hans (478) verlor gegen Zehentbauer Simon (503). Simon gewann drei Satzpunkte und den Mannschaftspunkt.    Arbinger Rudolf (483) gewann zwei SP, verlor aber gegen Weinzierl Karl-Heinz (520).   Nach dem ersten Durchgang führten wir mit zwei MP und hatten 62 Kegel Vorsprung.   Aiglstorfer Herbert (495) gewann als einziger einen MP für den ETSV 09. Rothgänger Siegfried (481) konnte sich gut verbessern, gewann zwei Sätze, verlor aber knapp gegen Aiglstorfer.   Lutzenberger Wilhelm (523) verlor gegen den Tagesbesten Mayer Franz (539), der drei Sätze und den MP gewann.   Endstand 1:5 für den EVL 3 bei 1979 zu 2043 Kegel.   Es wäre gut, wenn wir diese Form halten können bis zum nächsten Heimspiel am 24.10. gegen Isar Dingolfing G1.  

EVL 1 verliert daheim gegen Altfraunhofen

Die 1. Männermannschaft des EVL hat am vergangenen Mittwoch knapp mit 2:6 und 3232:3250 gegen die Gäste vom TSV Altfraunhofen verloren. Diesmal fehlte ein wenig das Spielgück, dass man an den ersten beiden Spielen noch hatte. Zu Beginn sah es noch Recht gut aus. Martin Gürster (589) zeigte eine gute Leistung, mit etwas mehr Konzentration wäre aber noch mehr drin gewesen. So kam er zu einem 2:2 gegen Sebastian Buck (527), der die erste Bahn verschlief, aber dann noch 3 starke Bahnen spielte. Thomas Nagel (522) fand diesmal nicht so in sein gewohntes Spiel und musste seinen Punkt mit 1:3 gegen Andreas Seeanner (543) abgeben. Die Mittelpaarung machte es sehr spannend in ihren Duellen. Stefan Grubwinkler (535) hatte aber zum Schluss das Nachsehen gegenüber Robert Simon (527). Hier stand es 2:2 nach Sätzen. Robert Zeller (513) spielte auch 2:2, aber auch er unterlag nach Kegeln Stefan Simon (544). Damit hatte man zwar nur einen minimalen Rückstand von 2 Kegeln, aber nach Punkten stand es 1:3. Das machte die Aufgabe nicht leichter. Günter Kaiser (532) kämpfte wie immer vorbildlich, aber trotzdem reichte es nicht gegen den bärenstarken „Wirt“ Stefan Obermaier (581). Er setzte sich mit 3:1 durch. Thomas Ossner (541) hat seine Leistung mittlerweile stabilisiert, konnte sich damit auch den Mannschaftspunkt gegen Florian Simon (508) sichern, leider reichte aber nicht mehr zum Sieg. Nach dieser Niederlage steht man bei 3:3 Tabellenpunkten und auf dem zwischenzeitlichen 4. Platz. Das nächste Spiel findet am Samstag, 05.10. um 14:30 Uhr beim Absteiger Aufwärts Donauperle Straubing in der Kegelhalle Straubing statt.

EVL 3 verliert Heimspiel gegen DJK – SV Adlkofen 1

Weil die Mannschaft vom EVL 3 mit 10 Kegel Differenz verlor, gingen die Tabellenpunkte an Adlkofen 1.   Aushelfer Eibl Andreas (540) spielte stark, gewann alle vier Satzpunkte und den Mannschaftspunkt. Eibl wurde Tages – u. Mannschaftsbester gegen Drahtschmid Karl (499).   Weinzierl Karl-Heinz (484) begann schwach auf den ersten beiden Bahnen, konnte nur einen Satz gewinnen und verlor gegen Wiesmeier Josef (506).   Nach dem ersten Durchgang stand es 1:1 und wir hatten einen Vorsprung von 19 Kegel.   Mayer Franz (483) gewann zwei Sätze und den Mannschaftspunkt gegen Meier Johann (475).   Zehentbauer Simon (503) verlor klar gegen Englaier Erich (540), der ebenfalls Tagessieger wurde.   Nun stand es 2:2 aber durch die 10 Kegel die Adlkofen mehr erreichte, brachte den Sieg für unsere Gäste.   Endstand 2:4 bei 2010 zu 2020 Kegel.   Jetzt haben wir eine Woche spielfrei und am Freitag den 4.10. geht es um 18:30 Uhr weiter mit einem Auswärtsspiel bei den Keglern von ETSV 09 Landshut 2