Hart erkämpfter Sieg für EVL1 in Buch

Auch wenn der Endstand mit 7:1 auf einen eher langweiligen Spielverlauf hindeutet, war das Spiel am Samstag zwischen dem SKK Buch und der 1. Männermannschaft des EVL alles andere als das. Allein das vor der letzten Bahn noch ein 5:3 für die Gastgeber möglich war, sagt alles.  Eigentlich konnte auch nur Thomas Nagel (578) in der Startpaarung vollends überzeugen. Seine 216 Holz im Abräumen waren sehr sehenswert auf den doch anspruchsvollen Bahnen. Damit kam er zu einem 2:2 gegen Martin Bauer (538). Adolf König (506) hatte seine liebe Mühe und damit das Nachsehen gegen Sebastian Gammel (533). Auch dieses Duell endete 2:2. Im Mittelpaar wurden dann wichtige Punkte für den Sieg eingefahren. Thomas Ossner (520) setzte sich mit weniger Kegel gegen das Duo Chris Meißner/Simon Jobst (524) mit 3:1 Sätzen durch. Stefan Grubwinkler (502) hatte einen unglücklichen Tag erwischt, es reichte aber trotzdem gegen Sebastian Rottenwöhrer (483). Auch hier trennte man sich 2:2. Ebenfalls 2:2 spielten Günter Kaiser (522) und Johannes Keller (519). Martin Gürster (534) befindet sich noch auf Formsuche und ließ deswegen Hans Bauer (527) auf den Punkt hoffen, am Ende reichte es aber für ihn knapp.  Abschließend bleibt festzuhalten, dass man froh ist, die Punkt geholt zu haben. Wobei sich wahrscheinlich noch einige auf den Bahnen schwer tun werden. Weiter geht es bereits am Mittwoch, 25.09. um 19 Uhr gegen den TSV Altfraunhofen. Das Spiel ist vorverlegt worden. Hier geht noch ein Dank an die Gäste. 

EVL1 spielt zum Saisonauftakt Unentschieden gegen Zolling

Am 1. Spieltag in der Bezirksoberliga empfing die 1. Männermannschaft des EVL die SpVgg Zolling 1. Nach äußerst spannendem Spielverlauf trennte man sich 4:4 und 3213:3208. Der Punkt geht für beide Seiten in Ordnung.  Zu Beginn legte Thomas Nagel einen sehr starken „Kaltstart“ hin und kam auf die Tagesbestleistung von 563. Damit gewann er sein Duell gegen Sven Müller (509) mit 4:0. Den erwartet starken Gegner hatte Adolf König (529). Er unterlag Sascha Rauscher (555) mit 1:3. Die Mittelpaarung bildeten diesmal Stefan Grubwinkler und Thomas Ossner. Stefan (562) machte ein konstant starkes Spiel und hätte mit etwas Fallglück ein höherdaes Ergebnis gespielt. Er machte seinen Punkt auf der letzten Bahn klar gegen Guido Niederauer (524) mit 3:1. Thomas (523) lieferte sich ein spannendes Duell mit Hubert Deischl (529), musste sich aber nach 2:2 Sätzen aufgrund der weniger erzielten Kegel geschlagen geben. Mit 2:2 und plus 60 Holz ging die Schlussrechnung, Martin Gürster und Günter Kaiser auf die Bahn. Martin machte ein unterirdisches Spiel (524) und „schenkte“ seinem Gegner, Christian Vogel (533) fast den wichtigen Punkt. Günter (512) versuchte alles, hatte aber auch einen schweren Stand gegen Dominik Deischl (559). Deischl holte sein Duell mit 2,5:1,5.  Das positive an dem Spiel war zum Schluss, dass man nicht verloren hat. Weiter geht es am kommenden Samstag beim Aufsteiger SKK Buch. Hier spielt im Anschluss an die Damen, die auch in Buch gefordert sind. Los geht's bei den Damen um 12:30, die Herren dann um 16 Uhr. 

EVL 3 verliert Auftaktspiel in Oberglaim

Klar verloren haben die Spieler vom EVL 3 gegen den Meister der letzten Saison SV Oberglaim 1.   Macht Robert und Weinzierl Karl-Heinz lieferten sich auf den ersten beiden Sätze ein Duell auf Augenhöhe. Im dritten Satz erreichte Macht 169 Kegel und die reichten zum Gewinn des ersten Mannschaftspunkt für Oberglaim. Macht (537) wurde Tagesbester und gewann wie Weinzierl zwei Satzpunkte.   Riedl Christian (530) gewann drei Sätze gegen den Mannschaftsbesten vom EVL Zehentbauer Simon (518).   Zur Halbzeit stand es 2:0 für Oberglaim und wir hatten einen Rückstand von 57 Kegel.   Hilz Christian (489) verlor gegen Mayer Franz (486) der drei Sätze und den einzigen Mannschaftspunkt für den EVL gewinnen konnte.   Obwohl Betz Siegfried mit 464 Kegel nicht besonders gut spielte, konnte er drei Sätze und den MP gewinnen gegen Rothgänger Siegfried (404).   Endstand 5:1 bei 2020 zu 1900 Kegel für Oberglaim.   Weiter geht es am 19.9. mit einem Heimspiel gegen DJK-SV Adlkofen1.   

EVL 3 spielt unentschieden beim VfL Landshut-Achdorf 1

 Mit einem Unentschieden verabschiedeten sich die Kegler vom EVL 3 in die Sommerpause.   Eichinger Johann (448) gewann zwei Satzpunkte gegen Mayer Franz (468), aber der erste Mannschaftspunkt ging an den EVL 3.   Holzer Georg (432) verlor gegen Weinzierl Karl-Heinz (467), der drei SP gewann und sich den zweiten MP erspielte.    Buchner Robert (459) verlor auch sein Spiel gegen Zehentbauer Simon (477) und der dritte MP war gewonnen.     Vor dem letzten Durchgang stand es 3:0 für den EVL 3 und wir hatten einen Vorsprung von 73 Kegel.   Ostermaier Rudi (517) konnte eine Niederlage für seine Mannschaft verhindern und gewann gegen Rothgänger Siegfried (208) und Aushelfer Grubwinkler Georg (191).    Nun stand es Unentschieden und wir hatten einen Rückstand von 45 Kegel.   Endstand 3:3 bei 1856 zu 1811 Kegel.    Die Mannschaft vom EVL 3 beendet die Saison mit dem 6. Tabellenplatz und bedankt sich bei den Aushelfern und Zuschauer für ihre Unterstützung.

Sieg im letzten Saisonspiel gegen Zolling für EVL1

Mit einem 5:3 und guten 3324:3315 siegte am Ende nach sehr spannenden Spielverlauf. Wobei beide Mannschaften sich abwechselten mit den Führungen. Bereits zu Beginn waren beide Duelle sehr umkämpft. Adolf König (552) unterlag Sascha Rauscher (568) nach Kegeln. Nach Sätzen stand es 2:2. Thomas Ossner (522) schaffte das Kunststück, mit weniger gespielte Kegeln, den Punkt zu ergattern gegen Christian Schacherl (532). Das Duell endete 2,5:1,5. Thomas Nagel (575) hatte einen sehr guten Tag erwischt und ließ Hubert Deischl (526) keine Chance mit 3:1. Stefan Grubwinkler (524) verlor denkbar knapp um 1 Kegel gegen Matthias Staudt (525) und 1,5:2,5. Martin Gürster (611) brauchte ein wenig, bis er ins Spiel fand gewann aber seinen Punkt gegen Maxi Deischl (575) mit 3:1. Günter Kaiser (540) führte zwar vor der letzten Bahn, hatte aber gegen den tollen Schlusspurt (175) von Dominik Deischl (589) nicht viel gegenzusetzen. Somit kam Deischl noch zum Punkt. Auch hier hatte man das nötige Quäntchen Glück wie so oft in den letzten Wochen. Damit wird die Saison mit einem sehr erfreulichen 2. Platz beendet. Wir wünschen allen eine erholsame Sommerpause.

1. Niederlage für EVL1 gegen Oberlauterbach

Am 17. Spieltag musste die 1. Männermannschaft des EVL die 1. Pleite im Jahr 2024 einstecken. Gegen meisterlich auftretende Oberlauterbacher war man beim 2:6 und 3260:3368 chancenlos. Gleich zu Beginn kam man gewaltig ins Hintertreffen. Thomas Ossner (509) war beim 1:3 gegen Julian Hoffmann (572) weitgehend chancenlos. Ähnlich erging es Adolf König (535) im Duell mit den jungen Stefan Meier (565). Auch hier stand ein 1:3 für die Gäste. Das bessere Ende zum Schluss hatte Stefan Grubwinkler (549) gegen Ralf Nather (528). Er gewann den Punkt durch die mehr erzielten Kegeln bei Satzgleichstand. Thomas Nagel (558) hatte auch seine liebe Mühe gegen den starken Tobias Faltermeier (578). Mit 3:1 setzte sich Faltermeier hier durch. In der Schlusspaarung konnte Martin Gürster (602) seine aktuell gute Form zeigen und kam gegen Sebastian Jobstmann (545) zu einem 4:0. Günter Kaiser (507) hatte die undankbare Aufgabe, gegen einen der besten Spieler der Liga, Tim Faltermeier (580), antreten zu müssen. Dieser zeigte auch seine Spielstärke mit einem 3:1. Oberlauterbach zeigte, dass sie zurecht Meister sind. Sie zeigten eine der besten Auswärtsleistungen in den letzten Jahren. Damit ist zwar weiterhin Tabellen-2., aber nur noch mit 1 Punkt Vorsprung. Zum Saisonabschluss spielt man bei der SpVgg Zolling.

EVL 3 verliert Heimspiel gegen SV Oberglaim 1

Chanchenlos waren wir im Heimspiel gegen die Männer von Oberglaim. Auch wenn wir mit der Stammmannschaft angetreten wären, hätten wir verloren, weil Oberglaim super Ergebnisse spielte.   Aushelfer Schönstein Christoph (468) verlor klar gegen Macht Robert (558).   Barsch Dieter (474) als zweiter Aushelfer konnte einen Satz gewinnen gegen Macht Robert (512).   Nach dem ersten Durchgang stand es 2:0 für Oberglaim und wir hatten schon einen hohen Rückstand von 128 Kegel.   Mannschaftsbester Mayer Franz (505) gewann zwei Sätze, verlor aber unglücklich gegen Hilz Christian (506).   Weinzierl Karl-Heinz (487) hatte keine Chanche und verlor deutlich gegen den Tagesbesten Betz Siegfried (562).   Endstand 0:6 für Oberglaim bei 1934 zu 2138 Kegel. Somit werden wir diese Saison mit dem 6. Tabellenplatz beenden.   Das letzte Spiel bestreiten wir auswärts am Freitag den 12. April um 18:30 Uhr beim VfL Landshut-Achdorf 1     

9. Sieg im 10. Spiel für EVL 1 gegen Lappersdorf/Simbach

Auch die SpG Lappersdorf/Simbach hat den Lauf der 1. Männermannschaft des EVL nicht stoppen können. 6,5:1,5 und 3233:3132 lautete der Endstand am Samstag. In der Startpaarung konnte man schon die Weichen stellen. Adolf König (566) machte ein bärenstarkes Spiel und ließ Alexander Pichlmaier (490) mit 4:0 keine Chance. Sehr ausgeglichen war dagegen das Duell von Thomas Ossner (533) und Norbert Langbauer (508). Thomas hatte das bessere Ende für sich und setzte sich nach Kegeln durch bei 2:2 Sätzen. Ebenfalls 2:2 endete die Paarung Stefan Grubwinkler (532) gegen Hartmut Brendel (532). Da beide auch kegelgleich waren, wurde der Mannschaftspunkt geteilt. Nur einen Satz konnte Thomas Nagel (488) gewinnen. Damit unterlag er Josef Winkler (514) mit 1:3. Ein sehr umkämpftes Duell war das von Martin Gürster (574) und Johann Stömmer (560). Da sich beide Spieler 2 Sätze holten, ging der Punkt an Martin. Günter Kaiser (540) machte ein gutes Spiel und hatte nur auf der letzten Bahn ein wenig Pech, sonst wäre da noch mehr drin gewesen. Darum kam er auch mit 3:1 zum Punktgewinn gegen Ahmet Senguloglu (528). Durch die Niederlage von Hallbergmoos am Samstag hat man jetzt 3 Punkte Vorsprung auf den 3. Mit einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison gegen den bereits festehenden Meister SKK Oberlauterbach kann der 2. Platz fixiert werden. Dies findet am 06.04. um 14 Uhr auf den Bahnen des EVL statt.

EVL 1 gewinnt Derby gegen BMW Landshut

2024 bleibt weiterhin das Jahr der 1. Männermannschaft des EVL. Auch im Stadtderby behielt man am Samstag die Oberhand gegen BMW Landshut mit 5:3 und hervorragenden 3364:3310. Wie bereits das Endergebnis zeigt, war es ein sehr gutes Bezirksoberligaspiel von beiden Mannschaften und es wurden tolle Ergebnisse gespielt. Gleich zu Beginn zum Beispiel von Günter Kaiser (589), der damit David Köberl (531) den Punkt abknüpfte. Günter gewann 3:1 nach Sätzen. Im 2. Duell spielte Adolf König (539) 2 starke Sätze (jeweils 148), die auch zum Satzgewinn reichten, aber nicht zum Punkt gegen den starken Markus Wittmann (572), der sich nach Kegeln durchsetzen konnte. Auch in der Mittelpaarung ging es gutklassig weiter. Wobei die Gäste kurzfristig krankheitsbedingt wechseln mussten. Stefan Grubwinkler (517) war etwas unglücklich unterwegs und somit ohne echte Chance gegen Patrick Gruber (564). Gruber setzte sich mit 3:1 durch. Einen super Tag hatte dagegen Thomas Nagel (580), der nichts anbrennen ließ gegen Marcel Vogt (467) bei 4:0 Sätzen. Ein sehenswertes Duell lieferten sich am Schluss Martin Gürster (601) und Wolfgang Zauner (592). Martin konnte am Ende mit etwas Glück seinen Punkt und damit gleichzeitig den Sieg sichern. Beide kamen auf 2 Satzgewinne. Zu erwähnen ist auf alle Fälle noch die herausragende 1. Bahn von Zauner mit 167. Die 2. Paarung war eine klare Sache. Simon Ebner (538) machte ein ordentliches Spiel, hatte aber nichts zu bestellen gegen Bastian Attenberger (584). Vor allem die 2. Bahn von Basti mit überragenden 171 war toller Kegelsport. Damit ist man weiterhin seit Mitte November ungeschlagen und hat in der Zeit 17 von 18 möglichen Punkten geholt. In der Tabelle steht man nach dem Sieg weiter auf dem 2. Platz. Das nächste Spiel steht am Samstag an bei der SpG Lappersdorf/Simbach. Aufgrund der Erfahrungen aus dem letzten Jahr wird man die Gastgeber nicht unterschätzen. Gleichzeitig gehen aber auch unsere Glückwünsche nach Oberlauterbach, denen wir sehr herzlich zur Meisterschaft und dem Aufstieg gratulieren.

EVL 3 verliert unnötig gegen DJK-SV Adlkofen 1

Ein kapitaler Blackout führte dazu, dass die Gäste von Adlkofen die Tabellenpunkte mitnahmen.   Rothgänger Siegfried (495) erreichte 2,5 Satzpunkte und gewann knapp gegen Drahtschmied Karl (481).   Weinzierl Karl-Heinz (464) hatte im zweiten Satz einen kapitalen Blackout mit nur 86 Kegeln und verlor klar gegen den Tagesbesten Wiesmeier Josef (552).   Nach dem ersten Durchgang stand es 1:1 bei einem Rückstand von 74 Kegel.   Mannschaftsbester Zehentbauer Simon (540) gewann suverän alle vier Sätze gegen Meier Johann (463).   Mayer Franz (522) gewann zwei SP, verlor aber gegen Englmaier Erich (537).   Nach gewonnenen Mannschaftspunkten stand es jetzt 2:2, aber 12 Kegel Differenz brachte die Mannschaft von Adlkofen auf die Siegerstraße.   Endstand 2:4 bei 2021 zu 2033 Kegel.   Schon am kommenden Dienstag den 19.3. geht es um 19 Uhr weiter mit einem Auswärtsspiel gegen SKK Mirskofen 1.