Das Auswärtsspiel bei KF Wendelskirchen 2 findet jetzt am Samstag den 10.12.2022 um 15 Uhr statt. Bitte beachten.
Schlagwort: Kegeln
EVL 3 verliert bei Rot Weiß Ergolding
Gegen die gemischte Mannschaft von Rot Weiß Ergolding spielten wir so schlecht wie noch nie in dieser Saison und verloren deshalb dieses Spiel. Hämmerl Siegfried (480) gewann einen Satzpunkt und verlor gegen den Mannschafts- und Tagesbesten Schweiger Manfred (487), der den ersten Mannschaftspunkt für den EVL gewann. Dirscherl Michael (485) gewann den MP für Rot Weiß Ergolding gegen Weinzierl Karl-Heinz (452) nach jeweils zwei gewonnenen SP. Nach den ersten beiden Durchgängen stand es 1:1 bei einem Rückstand von 26 Kegel. Bliemel Petra (464) gewann drei SP und den zweiten MP gegen Ebner Thomas (414). Nun stand es 2:1 für Rot Weiß Ergolding und wir hatten einen Rückstand von 76 Kegel. Schlußspielerin von Ergolding war Späth Marianne (448) die zwar 33 Kegel verlor, aber Zehenthbauer Simon (481) konnte die Niederlage nicht mehr verhindern, gewann den zweiten MP für den EVL, aber durch den Rückstand von 43 Kegel verloren wir dieses Spiel. Endstand 4:2 für Rot Weiß Ergolding G1 bei 1877 zu (1834) Kegel. Weiter geht`s am Samstag den 19.11.2022 um 16 Uhr gegen den Tabellendritten KF Wendelskirchen 2.
Auch gegen Mitterharthausen nichts drin für EVL1
Ein klares 1:7 setzte es am Wochenende in der Keglerhalle Straubing gegen Bavaria Mitterharthausen 1. 3256:3341 hieß es für die Gastgeber, die die gut präparierten Bahnen ins Volle deutlich besser ausnutzen konnten. Schon zu Beginn konnte kam man schon in Zugzwang, da die Hausherren stark begannen. Adolf König (539) hatte gegen den Tagesbesten Tobias Wydra (590) nichts zu bestellen und gab alle 4 Sätze ab. Stefan Grubwinkler (539) hatte das Nachsehen gegen Siegfried Batke (550) bei 1,5:2,5 Sätzen. In der Mittelpaarung machte Thomas Nagel (579) ein starkes Spiel gegen Michael Batke (533) und gewann klar mit 4:0. Martin Gürster (542) stand sich wieder selbst im Weg und musste sich Ernst Rohrmüller (575) mit 1:3 geschlagen geben. Da die Gastgebener auch in zum Schluss sofort Gas gaben, war schnell klar, dass es nix zu holen gab. Günter Kaiser (523) hatte es mit Richard Rohrmüller (544) zu tun, der sich auch den Mannschaftspunkt mit 3:1 holte. Thomas Ossner (536) kämpfte sich angeschlagen durch, kam aber erst zum Schluss noch richtig nah dran an Norbert Wydra (549), der sich aber durch die Kegelzahl den Punkt sicherte. Durch die ganze Begegnung hatten die Mitterharthausener immer die richtige Antwort. Jetzt ist erstmal eine Woche Pause, dann steht das heißersehnte Landshuter Stadtderby an. Am 19.11. um 14:00 Uhr geht es daheim gegen BMW SKK Landshut. Mal schauen, wer sich die umkämpften Punkte holen kann.
Kegeln für den guten Zweck
In der vergangenen Saison wurden vom KV Liedolsheim die Aktion 9er für den Frieden ins Leben gerufen. Die Kegelabteilung des EVLs hat sich Gedanken gemacht und beschlossen, eine alljährliche Aktion entstehen zu lassen. Am ersten Spieltag wird für jeden getroffenen Kegel ein Cent an eine gemeinnützige Organisation aus der Region gespendet. Im ersten Jahr haben sich bereits alle Mitglieder des EVLs daran beteiligt und es konnten 160 € gesammelt werden. Der Verein beschloss den Betrag aufzurunden. Im ersten Jahr wurden 250 € gesammelt. Dieses Geld wurde am vergangenen Mittwoch an die Tafel in Landshut überreicht. Wir wollen, dass diese Aktion eine jährliche Tradition wird und vielleicht schließen sich der eine oder andere Verein an und unterstützt Organisationen in seiner Umgebung.
EVL 3 erreichte ein Unentschieden gegen ETSV 09 Landshut 1
Der Sieg war zum Greifen nah, letztendlich waren wir froh auf das Unentschieden, denn wir waren kurz vor einer Niederlage. Aushelfer Zeller Robert (513) gewann 3 SP und einen MP gegen Stoll Hans Jürgen (498). Weinzierl Karl-Heinz (500) erreichte ebenfalls 3 SP und einen MP gegen Wanzek Hans (479). Nach dem ersten Durchgang hatten wir 2 MP und 36 Kegel Vorsprung. Leider büßten wir den Vorsprung ein, denn erst auf den letzten Schüben schmolz der Vorsprung und wir gerieten sogar in den Rückstand. Zehentbauer Simon (493) gewann 2 SP gegen den Tagesbesten Dauksch Michael (537) der sich den MP holt. Reisinger Stefan (479) gewann ebenfalls 2 SP und konnte sich mit 2 Kegel Vorsprung den MP sichern gegen Lutzenberger Wilhelm (477). Endstand 3:3 bei 1985 zu 1991 Kegel. Durch diesen Punktgewinn konnten wir uns auf den 7.Platz verbessern vor Rot Weiß Ergolding, bei denen wir am Dienstag den 8.11.2022 zu Gast sind.
Knapper Heimsieg für EVL1 gegen Lappersdorf/Simbach
2 wichtige Punkte konnte sich die 1. Männermannschaft des EVL gegen die SpG Lappersdorf/Simbach sichern. Der Spielverlauf war aber deutlich knapper, als es des 6:2 aussagt. Alleine der Kegelendstand von 3159:3142 sagt einiges aus. Bereits zu Beginn der Begegnung konnten sich die Gäste Vorteile erarbeiten. Einen Anteil hatte daran der Tagesbeste Josef Winkler (563), der Thorsten Weinzierl (518), der für den verletzten Thomas Ossner in die Mannschaft rückte, mit 3,5:0;5 bezwang. In der anderen Paarung konnte sich Adolf König (486) gegen Philip Wagner (479) mit 3:1 durchsetzen. Stefan Grubwinkler (537), von Corona wiedergenesen, setzte sich in einem engen Duell gegen Ahmet Senguloglu (525) mit 2,5:1,5 durch. Thomas Nagel (550) konnte durch einen starken Schlussspurt noch Johann Stömmer (546) bezwingen nach Kegeln, bei Satzgleichstand. Nun hatte die Schlusspaarung, bestehend diesmal aus Günter Kaiser und Martin Gürster, die Aufgabe den Rückstand von 22 Kegeln noch zu drehen, um die Punkte mitzunehmen. Günter (507) mühte sich durch sein Spiel und musste sich aber Norbert Langbauer (521) 1:3 geschlagen geben. Martin (561) hatte auch große Schwankungen in seinem Spiel, holte aber seinen Punkt gegen Andreas Peschl (508) mit 4:0. Es war ein hartes Stück Arbeit. Aber mit dem Sieg konnte man sich in der Tabelle leicht verbessern und steht nun auf dem 6. Rang. Weiter geht es ausnahmsweise am kommenden Sonntag in Straubing gegen Bavaria Mitterharthausen. Spielbeginn ist 15:30. Auch hier wird wieder mit einer ähnlich spannenden Begegnung gerechnet.
Nichts zu holen für EVL 1 in Hallbergmoos
Wie fast zu erwarten war, hingen die Trauben beim VFB Hallbergmoos 2 zu hoch. 2:6 und 3301:3446 lautete der Endstand zu Gunsten der Hausherren. Die Duelle im Spiel über 6 Bahnen lauteten Adolf König gegen Mathias Dirnberger, Thomas Nagel gegen Mario Cekovic und Günter Kaiser gegen Klaus Detzer. Die Hoffnung war, 2 Punkte aus den Duellen zu entführen. Aber diese erfüllten sich nicht. Adi machte zwar ein starkes Spiel (559), musste sich aber Dirnberger (571) leider knapp mit 1:3 geschlagen geben. Thomas (531) hatte gegen Cekovic (597) mit 1:3 ebenfalls das Nachsehen. Günter (533) erkämpfte sich gegen Detzer (518) seinen Punkt. Man muss hinzufügen, dass vor der letzten Bahn ein über 20-minütiger Bahndefekt alle Akteure ausbremste. Damit hatte der ein oder andere etwas zu kämpfen. Im 2. Durchgang versuchten nun Thomas Ossner, Simon Ebner und Martin Gürster dem Spiel eine Wende zu geben. Aber die Gastgeber hatten natürlich da etwas dagegen und die besseren Argumente. Thomas (489), etwas angeschlagen ins Spiel gegangen, hatte keine Chance gegen sehr stark spielenden Wilfred Ruschitzka (619). 0:4 Sätze hieß es aus Thomas Sicht. Simon (555) hatte es mit dem nominell stärksten Heimspieler, Dan Mihaila (607) zu tun. Dank einer sehr guten 2. Hälfte (301) konnte sich Simon noch einen Satz sichern. Mihaila holte sich 3. Martin (634) startete etwas verhalten, aber vor allem auf den letzten beiden Bahnen (350) zeigte er sein Können. Damit erspielte er sich eine neue persönliche Bestleistung. Sein Gegner, Benedikt Ruschitzka (534) war an diesem Tag chancenlos bei 0:4 Sätzen. Nach der 3 Niederlage in Serie heißt es nun, das Positive mitzunehmen aus dem Spiel und nächste Woche im Heimspiel gegen SpG Lappersdorf/Simbach umzusetzen. Das Heimspiel beginnt wie gewohnt um 14 Uhr.
Klare Niederlage für EVL 1 in Hofdorf
Ein klares 1:7 setzte es für die 1.Männermannschaft des EVL bei Blau Weiß Hofdorf 2. 3095 zu 3176 hieß es nach Kegeln gegen starke Gastgeber. Die Niederlage wurde schon in der Startpaarung eingeleitet. Martin Gürster (537) machte ein durchwachsenes Spiel und hatte zwar mehr Kegel als sein Gegner Matthias Förster (529), konnte aber seine Chancen nicht nutzen und unterlag 1:3 nach Sätzen. Adolf König hatte es mit Florian Pflamminger zu tun. Auch er musste seinen Punkt mit 1:3 abgeben. Adi kam nach starker Schlussbahn auf 522, Pflamminger auf die Tagesbestleistung von 551. In der Mittelpaarung hoffte man den knappen Rückstand von 21 Holz aufholen zu können und dem Spiel eine Wende zu geben. Aber gegen konstante Hofdorfer war kein Kraut gewachsen. Thomas Nagel (497) unterlag Andreas Kammermeier (531) nach Kegeln, nach Sätzen stand es 2:2. Stefan Grubwinkler (505) musste sich Dominik Seppenhauser (545) geschlagen geben. Dieses Duell endete 0,5 zu 3,5 aus der Sicht von Stefan. Damit war nur noch eine minimale Hoffnung auf ein Unentschieden. Aber diese erfüllte sich. Günter Kaiser kam leider nicht gut ins Spiel und kämpfte sich zum Schluss auf 487. Sein Gegner war Martin Audinger. Dieser kam auf 515 und setzte sich in dem Duell durch bei 2:2 Sätzen. Thomas Ossner (547) machte bis auf die 3. Bahn ein richtig gutes Spiel und holte somit den Ehrenpunkt für den EVL gegen Christian Fürst sen. (505). Tommi setzte sich mit 3:1 durch. Es waren zwar einige Chancen vorhanden in dem Spiel, aber die Niederlage war zum Ende verdient. Weiter geht es nächsten Samstag beim Meisterschaftsanwärter VFB Hallbergmoos. Hier geht man als klarer Außenseiter ins Spiel.
EVL 3 hatte keine Chance gegen SV Oberglaim 1
Am 4. Spieltag geriet die Mannschaft EVL 3 gehörig unter die Räder. Die Oberglaimer gewannen alle Mannschaftspunkte und hatten zum Ende 184 Kegel Vorsprung. Schweiger Manfred (515) gewann zwei Sätze gegen Hilz Josef (529) und der erste MP ging an Oberglaim. Weinzierl Karl-Heinz (519) gewann einen Satz gegen den Tagesbesten Macht Robert (598) und Oberglaim führte 0:2 und wir hatten einen Rückstand von 93 Kegel. Ebner Thomas (495) zeigte ein beherztes Spiel, gewann auch einen Satz, konnte aber Hilz Christian (558) nicht gefährden, der drei Sätze und einen weiteren MP gewann. Ähnlich erging es auch Zehentbauer Simon (515), gewann ebenfalls einen Satz gegen Betz Siegfried (543) und es stand 0:4 für Oberglaim. Endstand 0:6 bei 2044 zu 2228 Kegel. Am 5 Spieltag haben wir spielfrei und mit einem weiteren Heimspiel geht es dann am 27.10.2022 gegen ETSV 09 Landshut 1
EVL 3 verliert deutlich in Gangkofen
Schlecht gespielt und klar verloren, weil kein EVL-Spieler seine Form fand. Kiunke Matthias (484) gewann drei Sätze und den ersten Mannschaftspunkt für Stauern Gangkofen gegen Reisinger Stefan (450). Lindlbauer Robert (531) gewann ebenfalls drei SP , sowie den zweiten MP gegen Weinzierl Karl-Heinz (480). Nach zwei Durchgängen stand es 2:0 für Gangkofen und wir hatten einen Rückstand von 85 Kegel. Gruber Otmar (329) spielte drei Sätze und gewann einen SP. Der eingewechselte Prescher Christian (139) sollte das Spiel noch drehen, aber Schweiger Manfred (481) ließ sich den MP für den EVL nicht mehr nehmen und gewann mit 13 Kegel Vorsprung. Christ Heinrich (485) gewann drei SP und den dritten MP für Gangkofen. Zehentbauer Simon (456) begann stark mit 145 Kegel, aber bei den weiteren drei Durchgängen fand er nicht mehr zu seinem Spiel und verlor klar. Endstand 5:1 bei 1968 zu 1867 Kegel für Stauern Gangkofen. Am 13.Oktober geht es weiter mit einem Heimspiel gegen SV Oberglaim und da sollte es wieder besser laufen.