Erstes Auswärtsspiel der 1. Männermannschaft

Zum ersten Auswärtsspiel reiste die erste Männermannschaft nach Bernried. Man konnte unbeschwert antreten, da viele Spieler der Mannschaft noch nie in Bernried gespielt haben, allerdings mussten 3 Spieler bereits am Vortag in der 2. Mannschaft spielen.   Zum Start standen Turba Oliver gegen Geith Thomas und König Adolf gegen Loch Alexander auf den Bahnen. Turba konnte mit konstantem Spiel 517 Kegel erzielten, musste sich aber seinen Gegner geschlagen geben der 539 Kegel erzielte. König, der bereits am Vortag spielte, kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand wieder zurück und profitierte hier von einer schwachen 3. Bahn seines Gegners und gewann am Ende sein Duell mit 501:488 Kegel. Nach der Startpaarung stand es 1:1 unentschieden und ein knapper Rückstand von 9 Kegel.   Nun lag es an der Mittelpaarung am Gegner dranzubleiben. Hier standen Ebner Simon gegen Schwindl Josef und Nagel Thomas gegen Hain Dennis auf den Bahnen. Ebner Simon der auch schon am Vortag spielte, hatte keine Chance gegen den Tagesbesten der 574 Kegel erreichte. Ebner erreichte gute 516 Kegel. Für Nagel war es das erste Mal, dass er seit der Coronapause wieder auf einer Kegelbahn stand. Er machte seine Aufgabe sehr gut und konnte seinen Gegner knapp mit 539:538 Kegel niederringen. Wie bereits im ersten Spiel stand es nach Punkten 2:2 unentschieden, nur der Kegelrückstand wuchs auf 66 Kegel an.   In der Schlusspaarung standen Grubwinkler Stefan gegen Mossner Andreas und Kaiser Günter gegen Kaiser Georg auf den Bahnen. Grubwinkler konnte dank starken Vollenspiel 558 Kegel erzielen und gewann gegen seinen Gegner der 538 Kegel erreichte. Im Kaiserduell hatte unser Kaiser, der auch schon am Vortag spielte, Probleme mit der Griffigkeit seiner Kugel und musste sich deutlich mit 503:563 Kegel geschlagen geben.   Am Ende stand wie schon in der Vorwoche eine 3:5 Niederlage mit 3134:3280 Kegel auf der Anzeige.   Die Mannschaft konnte die wichtigen 3 Duelle zwar gewinnen aber unterlag wieder im Gesamtergebnis. Im nächsten Spiel geht es zu Hause gegen Altfraunhofen gegen einen alten Bekannten.

Erstes Spiel für die 1. Männermannschaft nach der Coronapause

Die 1. Männermannschaft startete eine Woche verspätet in die neue Saison, da das erste Spiel verlegt wurde auf den 23.10. Nach einer langen Pause und einer neu formierten 1. Mannschaft musste man erst herausfinden, wo man steht und dafür waren die Männer von Altschaching Deggendorf zu Gast.   In der Startpaarung standen König Adolf gegen Hundsrucker Erwin und Ossner Markus gegen Simbeck Roman auf den Bahnen. Mit einer schwachen 2. Bahn musste sich König mit 494 Kegel zufriedengeben. Sein Gegner erreichte starke 546 Kegel und somit unterlag König glatt mit 0:4 Punkten. Besser lief es für Ossner Markus der sich mit 543 Kegel gegen 523 Kegel durchsetzen konnte. Nach der Startpaarung stand es 1:1 und ein knapper Rückstand von 32 Kegel.   Diesen Rückstand sollten Grubwinkler Stefan gegen Jakob Stefan und Turba Oliver gegen Schrettenbrunner Marco aufholen. Grubwinkler konnte nach nervösen Start seinen Punkt gegen Jakob knapp mit 531:524 und 2:2 SP gewinnen. Turba bekam keine Konstanz in sein Spiel und musste sich mit 498 Kegel begnügen und unterlag den stärksten Gastspieler der 549 Kegel erzielte. Nach Punkten stand es weiterhin unentschieden, nur der Kegelrückstand wuchs auf 76 Kegel an.   Nun lag es an der Schlusspaarung bestehend aus Kaiser Günter gegen Breuherr Werner und Ossner Thomas gegen Göstl Norbert noch ein Unentschieden oder einen Sieg zu erkämpfen. Kaiser zeigte ein starkes Spiel, dass er sich mit der Tagesbestleistung von 565 Kegel belohnte. Er ließ seinen Gegner keine Chance und gewann deutlich mit 565 Kegel zu 502 Kegel. Ossner spielte stark ins Volle, verlor aber im Räumen komplett den Faden und musste sich mit 498 Kegel zu 548 Kegel geschlagen geben.   Somit war die erste Saisonniederlage besiegelt mit 3:5 MP und 3129:3192 Kegel.   Es bleibt nicht viel Zeit zum verschnaufen da es bereits eine Woche später nach Bernried geht und hier muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um eine Chance auf die Punkte zu haben.

1. Damen verliert Heimspiel gegen Ingolstadt

In der Bayernliga Süd konnten sich die 1. Damenmannschaft im Heimspiel gegen den TSV Ingolstadt-Nord 2:6 82961:3124) nicht durchsetzen. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt: Sabine Bumbullis – Maria Stang 0:4 (448:566), Kathrin Gürster – Anne-Kathrin Denk 2:2 (512:506), Luisa Woller – Carina Überle 2:2 (539:540), Christine Kellner – Hildegard Kummer 0:4 (455:531), Tanja Winges – Alexandra Radler 1:3 (488:533) und Susanne Ebner – Gisela Kleilein 4:0 (519:448).

1. Damen verliert Auftaktspiel in Kipfenberg

In der Bayernliga Süd konnten sich die Damen des EVL gegen den KRC Kipfenberg mit 1:7 (3028:3370) nicht durchsetzen. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt: Lena Schönstein – Anna-Lena Schmid 1:3 (530:551), Sabine Bumbullis – Martina Hanikel 0:4 (409:574), Kathrin Gürster – Sina Guggenmos 0:4 (484:586), Susanne Ebner – Natalie Papp 2:2 (518:536), Luisa Woller – Manuela Strauß 2:2 (554:546) und Tanja Winges – Stephanie Klüber 1:3 (533:577).

EVL 3 gewinnt verdient in Adlkofen

Dank Teamgeist und Siegeswillen und mit super Unterstützung unserer Anhänger konnten wir die Mannschaft von DJK-SV Adlkofen 1 mit 6 : 0 besiegen, was in dieser Saison noch keiner anderen Mannschaft in Adlkofen gelungen ist.   Renner Martin (487) gewann zwei Sätze und mit viel Glück den Mannschaftspunkt, weil sein Gegner Wimmer Franz (486) mit dem letzten Schub keinen einzigen Kegel mehr traf.   Schweiger Manfred (508) gewann 2,5 Sätze und den nächsten MP gegen Englmaier Erich (490).   Nach den ersten beiden Durchgängen stand es 2 : 0 für den EVL 3 bei einem Vorsprung von 19 Kegel.   Weinzierl Karl-Heinz (528) wurde Tagesbester, gewann drei Sätze und ließ dem bisherigen Schnittbesten der Liga Westermeier Peter jun. (470) an diesem Abend nicht den Hauch einer Chance.     Vor dem letzten Durchgang stand es 3 : 0 für den EVL 3 und wir hatten einen Vorsprung von 77 Kegel.   Zehentbauer Simon (522) zeigte ebenfalls ein gutes Spiel, gewann drei Sätze gegen Meier Johann (505).   Endstand 6 : 0 für den EVL 3 bei 1951 zu 2045 Kegel.   Bei einem noch ausstehenden Spiel steht die Mannschaft aktuell auf dem 6. Tabellenplatz. Wann das letzte Spiel durchgeführt wird ist noch offen.    Bis dahin und bleibst gesund.

Derbysieg für EVL1 gegen BMW

Das mit Spannung erwartete Derby zwischen den ersten Mannschaften des EVL und von BMW Landshut konnten sich die Gastgeber für die klare Hinspielniederlage revanchieren und sich mit 5:3 und 3270:3250 durchsetzen. Ein Kompliment muss beiden Fanlagern gemacht werden, da sie für eine tolle Stimmung sorgten. Es entwickelte sich von Beginn weg ein Krimi, der nur zwischenzeitlich in Richtung der Hausherren ausschlug, aber zum Schluss wechselte die Führung ständig. Eine starke Leistung zeigte zu Beginn Thorsten Kammermeier (580) von BMW, der Daniel Böswetter (539) mit 3:1 bezwang. Dies war auch die Tagesbestleistung. Martin Gürster spielte unkonzentriert und mühte sich auf 553, dies reichte zu einem 3:1 gegen Patrick Gruber (510). In der Mittelpaarung begannen Peter Sattich und Thomas Nagel stark, Thomas Steindl und Bastian Attenberger kämpften sich aber richtig gut zurück. Am Ende gab es für beide Seiten einen Mannschaftspunkt. Peter Sattich (553) unterlag Thomas Steindl (540) 1,5:2,5. Thomas Nagel (546) setzte sich gegen Bastian Attenberger (524) 3:1 durch. Zum Schluss hatten es Thomas Ossner mit Wolfgang Zauner und Günter Kaiser mit besten Spieler der Liga, Armin Hoffmann zu tun. Thomas (544) machte sich durch schwaches Abräumen ein besseres Ergebnis kaputt, holte sich aber den Punkt gegen Zauner (525) mit 2:2. Günter (535) kämpfte sich richtig gut durch und machte auf den 2. 60 wichtige Kegel gut gegen Hoffmann, der aber mit 571 seine Klasse zeigte. 1,5:2,5 lautete der Endstand in diesem Duell.  Somit waren es am Ende 20 Kegel mehr für die Heimmannschaft und der Sieg stand fest. Mit diesem Sieg und dem gleichzeitigen Sieg von Oberlauterbach sind die ersten 3 Mannschaften nur 1 Punkt voneinander getrennt.  Das nächste Spiel fand bereits am vergangenen Dienstag in Zolling statt. Auch hier konnte sich der EVL hauchdünn mit 4,5:3,5 und 3202:3244 durchsetzen. Hier musste bis zum letzten Schub gezittert werden.  Dass es noch gut ausging war nach der Anfangspaarung nicht absehbar. Daniel Böswetter (544) war Hubert Deischl (571) mit 1:3 unterlegen, Martin Gürster (542) erwischte einen schwachen Tag und musste seinen Punkt gegen Matthias Staudt (551) abgeben, bei 2:2 Sätzen. In der Mittelpaarung wurde dann das Spiel kompett gedreht. Peter Sattich (579) machte mit Dominik Deischl (480) kurzen Prozess. Das Duell endete 4:0 für Peter, der auch Tagesbestleistung spielte. Thomas Nagel (552) spielte auch sehr gut und gewann gegen Christian Schacherl (490) mit 3:1. Mirsad Bajramovic (491) kam dagegen am Ende gar nicht ins Spiel und musste dem sehr starken Sascha Rauscher (574) klein beigeben. Günter Kaiser (536) konnte dann durch einen Schlussspurt noch zum Schluss sein Duell ausgleichen gegen Maxi Deischl (536) und den Sieg für die Gäste sichern.  Die Freude war aber eher verhalten, da durch diese Niederlage die Gastgeber sehr stark abstiegsgefährdet sind. 2 Tage nach dem Sieg wurde dann die Saison auf grund der weltweiten Corona-Pandemie fürs erste ausgesetzt. Wie und ob die Saison beendet wird, steht noch in den Sternen. Somit wünschen wir allen Gesundheit und dass wir alle möglichst unbeschadet das Ganze überstehen.        

1. Damen unterliegt Tabellenführer

In der Bayernliga Süd konnten sich die Damen des EVL gegen den FC Seeshaupt 1 mit 2:6 (2973:3103) nicht durchsetzen. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt (EVL zuerst): Sabine Bumbullis – Nicola Dreer 2:2 (435:446), Christine Kellner – Carola Waitz 0:4 (438:522), Susanne Ebner – Petra Maria Heinfling 2:2 (538:533), Kathrin Gürster – Sabrina Waitz 2:2 (527:538), Tanja Winges – Manuela Seitz 0:4 (483:560) und Carina Hartmann – Nadine Wieser 3:1 (552:504).

EVL 3 besiegt Rot Weiß Ergolding 1

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung kam der EVL 3 zu einem wichtigen Sieg im Abstiegskampf gegen den Tabellenzweiten Rot Weiß Ergolding 1.   Weinzierl Karl-Heinz (531) gewann zwei Sätze gegen den Mannschaftsbesten von RW Ergolding Brunnhuber Martin (533), aber zwei Kegel mehr bedeuteten den ersten Mannschaftspunkt für RW Ergolding. Renner Martin (504) hatte mehr Glück, gewann drei Sätze und holte den ersten MP für den EVL 3 gegen Neumeier Johann (505).   Zwischenstand 1 : 1 bei drei Kegel Rückstand.   Zehentbauer Simon (511) gewann zwei Sätze und den MP gegen Hansel Thomas (500) Tagesbester Schweiger Manfred (551) machte den Sack zu und gewann sicher gegen das Duo Neumeier Hans (345) und Aushelfer Hämmerl Siegfried (125), die insgesamt 470 Kegel erreichten.   Mit diesem Sieg konnte sich die Mannschaft vom EVL für die Hinspielniederlage revanchieren und sich von den Abstiegsplätzen lösen.   Endstand 5 : 1 bei 2097 zu 2008 Kegel.   Schon am Montag den 9. März geht es um 18:30 Uhr weiter mit einem Auswärtsspiel bei DJK-SV Adlkofen1.  

EVL 1 gewinnt auswärts gegen Altfraunhofen

Einen souveränen Auswärtssieg feierte die 1. Männermannschaft des EVL beim TSV Altfraunhofen. Das Spiel in Buch am Erlbach endete 2:6 und 3039:3205 für die Gäste.  Schon zu Beginn konnten beide MP eingefahren werden. Peter Sattich (511) hatte nicht seinen besten Tag erwischt und kämpfte sich zu einem 3:1 gegen Robert Simon (471). Daniel Böswetter (556) machte ein starkes Spiel und siegte klar gegen Roland Aigner (494) ebenfalls mir 3:1. In der Mittelpaarung kam Thomas Nagel (544) unerwartet leicht zu seinem gegen Sebastian Buck (482). Auch dieses Duell endete 3:1 zugunsten des EVL. Günter Kaiser (518) unterlag unglücklich Stefan Simon (526) 1:3. Zum Schluss spielten Martin Gürster gegen Andreas Seeanner. Auch Martin (566) setzte sich mit 3:1 gegen Andreas (526) durch. Mirsad Bajramovic (510) musste sich dem ehemaligen EVLer Stefan Obermaier (540) mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Wobei auch hier der Punkt durchaus drin gewesen wäre.    Mit diesem Sieg hat man sich die theoretische Chance auf die Meisterschaft weiter offen gelassen. Dafür sind aber 3 Siege nötig und Schützenhilfe der Liga-Kontrahenten nötig. Aber erstmal steht am kommenden Samstag das Stadt-Derby gegen BMW Landshut auf dem Spielplan. Dies kann durchaus als Spitzenspiel bezeichnet werden, da der Tabellen-3. auf den 1. trifft. Beide Mannschaften hoffen auf zahlreiche Zuschauer und ein stimmungsreiches und spannendes Spiel. Beginn ist wie gewohnt 16 Uhr.   

Vierte macht Meisterschaft vorzeitig klar

Am 16. Spieltag war es nun endlich soweit. Die Vierte konnte mit aktuell 32:0 Punkten die Meisterschaft in der Kreisklasse A Ost vorzeitig klar machen. Und dies vor allem mit einer starken Leistung in Mirskofen. Man reiste mit gemischten Gefühlen an, da man die Bahnen schlecht einschätzen konnte. Doch es war dann doch von Beginn an klar, dass man keinen Zweifel an der vorzeitigen Meisterschaft aufkommen lassen wollte. Zu Beginn spielte Stefan gegen Haller. Nach 3 Starken Bahnen konnte er mit sehr guten 488 zu 465 seinen Punkt mit 3:1 gewinnen. Im zweiten Durchgang durfte Dieter gegen Weigl ran und konnte mit hervorragenden 543 zu 485 bei 4:0 Satzpunkten den Punkt für die Vierte einfahren. Tom konnte nach einer schwachen ersten Bahn dann doch noch mit 3:1 und 459 zu 435 Kegeln seinen Mannschaftspunkt gewinnen. Damit konnte Simon dann zum Schluss relativ entspannt aufspielen. Und so konnte er in einem hochklassigen Duell mit sehr starken 560 zu 521 bei 3:1 Satzpunkten auch noch den letzten Satzpunkt einfahren. So konnte man am Ende einen souveränen 6:0 Auswärtssieg einfahren. Und zusätzlich spielte man Mannschafts- und Einzelligarekord. Nun stehen noch zwei Spiele auf dem Programm. Und auch, wenn die Meisterschaft schon sicher ist, möchte man nun diese Saison natürlich ungeschlagen zu Ende bringen. Das vorletzte Spiel findet am nächsten Donnerstag auf den Bahnen im Eistadion statt. Beginn 19 Uhr.