Auswärtssieg für EVL 1 Männer in Stephansposching

Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung konnten 2 verdiente Auswärtspunkte gegen die SpG Stephansposching/Neuhausen eingefahren werden. 3:5 und 3239:3299 lautete der Endstand zugungsten des EVL. In der Startpaarung begannen wieder Adolf König und Martin Gürster. Adi hatte es mit Erich Ramsauer zu tun. Dieser setzte sich am Ende mit 562:523 durch. Nach Sätzen 3:1 für den Gastgeber. Martin kam im Duell gegen Thomas Huber zwischenzeitlich ziemlich in Zugzwang. Am Ende konnte er sich durch einen starken Schlussspurt bei 2:2 Sätzen und 547:579 Kegeln den Mannschaftspunkt holen. In der Mittelpaarung kamen wieder Stefan Grubwinkler und Thomas Nagel zum Einsatz. Stefan (521) musste sich in einem ausgeglichenen Duell Lukas Huber (522) unglücklich geschlagen geben. Huber gewann mit 3:1. In der 2. Paarung kam Thomas zu einem klaren Punktgewinn gegen Alois Sterner. Sterner kam auf 541 und Thomas auf sehr starke 575, bei 0:4 Sätzen. Damit wurden die Hoffnungen auf weitere Auswärtspunkte gestärkt. Günter Kaiser und Thomas Ossner ließen die Gastgeber dann auch nicht mehr in Schlagdistanz kommen. Günter siegte klar gegen Armin Grill. Bei Grill standen am Ende 517 und ein Satzgewinn, bei Günter souveräne 557 und 3 Sätze. Thomas überzeugte durch starkes Spiel ins Volle, unterlag am Ende aber knapp Wolfgang Vogl um 6 Kegel. Vogl kämpfte sich auf 550 und gewann 2 Sätze, Thomas auf 544 und holte sich ebenfalls 2 Sätze. Aufgrund der Kegel ging der Punkt an die Gastgeber. Somit kam man zum 2. Auswärtssieg der Saison und zog in der Tabelle an der Heimmannschaft vorbei. Mit 12:12 Punkten steht man auf dem 5. Platz. Weiter geht es nach 1 Woche Pause zu Hause gegen Blau-Weiß Hofdorf 2. Hier gilt es weiter an den zuletzt gezeigten Leistungen anzuschließen. Dann sollte auch hier etwas Zählbares drin sein. 

1. Heimniederlage gegen Oberlauterbach 1 für EVL1

In einem bis zum Ende spannenden und stimmungsvollen Spiel unterlag die 1. Männermannschaft zu Hause gegen starke Oberlauterbacher mit 3:5 und 3224:3274. Es war über weite Strecken ein gutklassiges Derby, in dem die „jungen Wilden“ das bessere Ende für sich hatten und zeigten, warum sie als Tabellenführer angereist sind.   Bereits zu Beginn entwickelten sich umkämpfte Paarungen. Stefan Grubwinkler (552) hatte es mit Julian Hoffmann (570) zu tun. Dieser konnte sich auch knapp mit 3:1 Sätzen durchsetzen. Dafür konnte Adolf König (529) durch 4 gleichmäßige Durchgänge den 1. Punkt gegen Michael Senger (520) sichern. Er drehte sein Duell nach 0:2 Satzrückstand und kam durch mehr erzielte Kegel zum MP. Diesmal spielte Martin Gürster mit Thomas Nagel in der Mittelpaarung. Martin (566) verpasste durch eine schwächere Bahn ein besseres Ergebnis, kam aber durch ein 3:1 gegen Tobias Faltermeier (535) zum Duellsieg. Thomas (544) machte ein solides Spiel, hatte aber keine Chance gegen den Tagesbesten Tim Faltermeier (581), bei 1,5:2,5 Sätzen. Bei einem Rückstand von 15 Holz war aber noch alles drin. Thomas Ossner (486) allerdings erwischte einen gebrauchten Tag und konnte gegen den stark eingeschätzten Thomas Hoffmann (549) nichts ausrichten. Ossi unterlag 1:3. Günter Kaiser (547) machte ein gutes Spiel gegen Sebastian Jobstmann (519) und kam zu einem 2,5:1,5. Leider richte dies aber nicht mehr aus, um die Begegnung drehen zu können. Man war aber nach Spielende nicht unzufrieden, da die Gäste ein mannschaftlich geschlossene Leistung zeigten und somit auch verdient die Punkte mitnahmen. Jetzt heißt es das Positive mitzunehmen und darauf aufzubauen. Am nächsten Samstag geht es dann weiter bei der SpG Stephansposching/Neuhausen. Spielbeginn ist 13 Uhr. Mit den aktuellen Leistungen ist man auch dort nicht chancenlos bei den Punktgleichen Tabellennachbarn.    

EVL 3 holt Unentschieden bei VfL Landshut-Achdorf 1

Eigentlich hatten wir auf einen Sieg gehofft, aber mit drei nicht so guten Ergebnissen kann man schlecht gewinnen. Hartauer Siegbert (459) gewann einen Satzpunkt gegen Schweiger Manfred (460), der drei Sätze gewann und mit einem Kegel Vorsprung den ersten Mannschaftspunkt für den EVL holte. Eichinger Johann (490) gewann ebenfalls einen SP gegen den Tagesbesten Zehentbauer Simon (535), der drei Sätze gewann und sich den zweiten MP für den EVL sicherte. Zur Halbzeit des Spiel“s hatten wir zwei MP gewonnen und 46 Kegel Vorsprung. Buchner Robert (459) gewann auch einen Satz, aber Weinzierl Karl-Heinz (453) gewann den dritten MP, weil er drei Sätze für sich entscheiden konnte.  Ostermeier Rudi (522) gewann alle Sätze gegen Ebner Thomas (442) und gewann den ersten MP für Achdorf. Aufgrund der mehr erzielten Kegel endete das Spiel 3:3 Unentschieden bei 1930 zu 1890 Kegel. Das nächste Spiel ist ein Heimspiel am Donnerstag den 19.01.2023 um 19 Uhr gegen Stauern Gangkofen 2.   

EVL 3 startet mit Sieg im neuen Jahr

Mit einem klaren Ergebnis nach Mannschaftspunkten, konnten sich die Männer vom EVL 3 für die Hinspielniederlage bei SKK Mirskofen 1 revanchieren.   Schweiger Manfred (520) gewann drei Satzpunkte und den ersten Mannschaftspunkt gegen Kempe Marco (499). Weinzierl Karl-Heinz (523) gewann klar, holte vier Satzpunkte und den zweiten MP für den EVL gegen Himmel Andre (483).   Nach dem ersten Durchgang hatten wir somit zwei MP und 61 Kegel Vorsprung.   Reisinger Stefan (470) begann schwach auf den ersten beiden Bahnen, verlor 36 Kegel und der Vorsprung schmolz auf 25 Kegel. Dann passierte etwas. Stefan, der selbsternannte Kegelgott spielte aufeinmal wie ein Kegelgott, gewann die nächsten zwei Sätze und siegte mit 5 Kegel Vorsprung gegen Weigl Markus (465). Alles wieder im Lot mit drei gewonnenen MP und 66 Kegel Vorsprung. Zehentbauer Simon (496) gewann zwei SP, verlor aber gegen Dierks Fritz (517), was aber immer noch zum Sieg gegen Mirskofen reichte. Endstand 5:1 bei 2009 zu 1964 Kegel. Mit diesem Sieg konnte der Anschluß nach oben gehalten werden.   Weiter geht es am Montag den 9.1. um 18:30 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim VfL Landshut Achdorf 1. Mit konzentrierten Spiel und Siegeswillen sollten die nächsten Punkte eingefahren werden.  

1. Auswärtssieg für EVL 1 gegen TSV Altfraunhofen

Im 1. Spiel des neuen Kalenderjahres konnte man sich „auswärts dahoam“ beim TSV Altraunhofen die beiden Punkte mit 2:6 sichern. Das Spiel fand auf den Bahnen 1-4 des EVL statt. Lange Zeit sah es nach einem klaren Sieg aus, zum Ende wurde es aber nochmal äußerst spannend. Nach Kegel endete es 3231:3257.    Bereits zu Beginn wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Adolf König holte mit starken 554 ein 3:1 gegen Christian Reiser mit 524. Eine klasse Leistung zeigte Adi im Abräumen mit 205. Martin Gürster konnte den 2. Punkt mit guten 573 gegen Sebastian Buck mit 515 gewinnen. Dieses Duell endete 4:0 für Martin. In der Mittelpaarung kämpfte Thomas Nagel (557) Stefan Simon (561) mit 3:1 Sätzen nieder. Stefan Grubwinkler (496) erwischte einen gebrauchten Tag und musste sich Andreas Seeanner (547) mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Mit einem Vorsprung von 33 Kegel gingen Thomas Ossner und Günter Kaiser auf die Bahn. Thomas Ossner (542) konnte den wichtigen 4. Punkt holen gegen Stefan Obermaier (530), bei 2:2 Sätzen. Günter Kaiser (535) hatte es mit Florian Simon (554) zu tun. Simon setzte sich mit 3:1 durch. Damit blieben 26 Kegel am Schluss über. Mit nun 10:10 Punkten steht man auf dem 6. Tabellenplatz. Weiter geht es daheim gegen den SKK Oberlauterbach am Samstag, 14.01.2023 um 14 Uhr.    

EVL 3 gewinnt in Wendelskirchen

Das Nachholspiel war zugleich das letzte Spiel in diesem Jahr und das konnte gewonnen werden gegen die Kegelfreunde Wendelskirchen 2.   Daschner Bernd (528) gewann drei Satzpunkte und den Mannschaftspunkt für Wendelskirchen gegen Schweiger Manfred (500) Wimmer Bernhard (467) stand auf verlorenem Posten gegen Weinzierl Karl-Heinz (516) der alle vier SP gewinnen konnte und zum Ausgleich einen MP holte.   Zwischenstand 1:1 bei einem Vorsprung von 21 Kegel für den EVL 3.   Rauscher Christian (409) fand diesmal nicht zu seinem Spiel und verlor 0:4 gegen Ebner Thomas (476), der sich den zweiten MP sicherte. Ulrich Sven (505) spielte nach Sätzen unentschieden gegen Zehentbauer Simon (472), aber aufgrund der mehr erreichten Kegel ging der MP an Wendelskirchen.    Endstand 2:4 bei 1909 zu 1964 Kegel für den EVL 3.   Am Donnerstag den 5.1. 2023 geht es mit einem Heimspiel weiter gegen SKK Mirskofen 1. Da bedarf es schon einer guten Mannschaftsleistung um sich für die Hinspielniederlage revanchieren zu können.      Die Dritte vom EVL wünscht allen noch eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und vor allem gesund bleiben.

Knappe Auswärtsniederlage in Bernried für EVL1

Auf den nicht einfach zu spielenden Bahnen mit den unkonventionellen Holzkernkegeln entwickelte sich ein bis zum Ende spannendes Spiel, indem man sich dem Spitzenreiter KC Bernried 1 leider mit 2:6 und 3147:3182 geschlagen geben musste. Aber man verlangte den Gastgebern über die gesamte Begegnung alles ab.  Schon zu Beginn wechselte die Führung ständig und es war ein Auf und Ab zwischen beiden Mannschaften. Adolf König (498) hatte das Nachsehen gegen Markus Stiglmeier (544), beide holten sich je 2 Sätze. Ebenfalls 2:2 endete das Duell Martin Gürster (580) gegen Alexander Loch (544), aber Martin spielte konstanter über die 4 Bahnen. Somit war man 1 Kegel vorn zum Start. Stefan Grubwinkler (510) unterlag mit Höhen und Tiefen in seinem Spiel Gordon Kronner (513) knapp. Auch diese beiden trennten sich 2:2 nach Sätzen. Thomas Nagel (548) kam zwar auf weniger Kegel als sein Gegner Benjamin Kempf (557), gewann aber 3 Sätze. Mit dem minimalem Rückstand von 11 Kegeln war aber noch alles möglich für die Schlusspaarung. Thomas Ossner (501) kam diesmal nicht so ins Spiel und musste seinen Punkt an Georg Kaiser (506) abgeben, bei Satzgleichstand. Günter Kaiser (510) hatte die undankbare Aufgabe gegen den schnittbesten Heimspieler Josef Schwindl (529) anzutreten. Wie bei fast allen stand auch hier ein 2:2.  Zum Vorrundenabschluss steht man vorerst auf dem 6. Platz, da noch ein Nachholspiel fehlt. Zuhause ist man weiterhin verlustpunktfrei, dafür steht man auswärts noch bei 0 Punkten. Weiter geht es am 04.01.2023 auswärts auf den EVL-Bahnen gegen den TSV Altfraunhofen. Das Spiel findet um 19 Uhr statt.  Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.  

EVL 3 verliert gegen DJK-SV Adlkofen 1

Nach der vermeidbaren Auswärtsniederlage bei Rot Weiß Ergolding folgte nun eine Heimpleite gegen Adlkofen 1. Reisinger Stefan (464) konnte 1 einhalb Satzpunkte gewinnen und verlor gegen Distler Robert (482) der einen Satz mehr gewann. Spannend machte es Schweiger Manfred (507), der nach zwei verlorenen Sätzen aufdrehte und mit einer super Schlußrunde (151) seinen Gegner Drahtschmid Karl (491) bezwingen konnte.   Nach dem ersten Durchgang stand es 1:1 bei einem minimalen Rückstand von 2 Kegel.   Mannschaftsbester Zehentbauer Simon (518) gewann alle vier Sätze und holte den zweiten MP für den EVL 3 gegen Maier Johann (500). Weinzierl Karl-Heinz (482) spielte zwar gut in die Vollen, aber beim Abräumspiel haperte es und verlor klar gegen den Tagesbesten Englmaier Erich (559).   Endstand 2:4 bei 1971 zu 2032 Kegel.   Das letzte Spiel in diesem Jahr ist das Nachholspiel am Samstag den 10.12.2022 um 15 Uhr gegen KF Wendelskirchen 2. Mal schauen ,vielleicht gelingt uns eine Überraschung.        

EVL1 gewinnt Krimi daheim gegen Stephansposching/Neuhausen2

Einen wahren Krimi erlebten alle Beteilligten am Samstag am Gutenbergweg. Am Ende stand ein glückliches 5:3 nach Punkten und 3276:3251 für den EVL. Nach dem Spielverlauf hätten beide Mannschaften als Gewinner von der Bahn gehen können. Auch ein Unentschieden war lange im Bereich des möglichen und wäre ein gerechter Endstand gewesen.  Von Beginn weg entwickelte sich ein umkämpftes und spannendes Spiel. Thomas Nagel (550) unterlag Alois Sterner (567) 1:3. Das kuriose daran ist, das jedes Duell in dieser Begegnung 3:1 endete. Somit unterlag auch Adolf König (497) Peter Burkert (498) ebenfalls mit 1:3. Die beste Paarung des Spiels, Stefan Grubwinkler (575) gegen den jungen Manuel Rohrmeier (578) entschied Stefan mit 3:1 für sich, auch wenn er zum Schluss weniger Kegel hatte als sein Gegner. Damit bestätigte Stefan seine gute Form momentan. Martin Gürster (583) machte bis auf das Abräumen auf der 3.Bahn ein gutes Spiel und holte sich ein 3:1 gegen Bernhard Klein (542). Damit war alles offen in der Schlusspaarung. Hier spielten Günter Kaiser (510) gegen Michael Moosner (536). Dieser Punkt ging wieder mit 3:1 an die Gäste. Die andere Paarung lautete Thomas Ossner (561) gegen Armin Grill (530). Thomas sicherte sich wie alle anderen den Punkt mit einem 3:1. Durch einen starken Endspurt (149/147) und ein wenig Glück konnte so der Sieg gefeiert werden. Die Erleichterung war groß.  Mit jetzt 8:8 Punkten steht man auf dem 6. Platz in der Tabelle. Nächsten Samstag geht es dann zum daheim noch ungeschlagegen Tabellenführer, dem KC Bernried. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen fährt man nicht chancenlos hin. Das letzte Spiel der Vorrunde beginnt um 14:00 Uhr.     

Derbysieg für EVL 1 gegen BMW

Mit einem am Ende klaren 7:1 und hervorragenden 3314:3203 blieben die Punkte am Gutenbergweg. Das Ergebnis war aber eindeutiger, als es über weite Strecken des Spiels aussah. Beeindruckend war die Kulisse, die einem Derby gerecht war und die entsprechende Stimmung.    Die Gastgeber stellten schon früh die Weichen auf Sieg. Martin Gürster (579) konnte den 1. Mannschaftspunkt sichern durch ein 4:0 gegen Sven Exner (539). Adolf König (545) machte ein richtig starkes Spiel und setzte sich gegen Markus Wittmann (512) mit 2,5:1,5 durch. Damit war man unerwartet mit 73 Kegel vorn und was noch wichtiger war, man hatte schon 2 MP auf der Habenseite. Ein umkämpftes Duell lieferten sich Stefan Grubwinkler (561) und Sven Wassereck (529), dass durch einen starken Schlussspurt von Stefan (154) entschieden wurde. Nach Sätzen trennten sie sich 2:2. Thomas Nagel (536) begann stark, musste aber dann abreißen lassen gegen Patrick Gruber (574), der auf der 3. Bahn herausragende 175 spielte und nur knapp unterm Bahnrekord (179) blieb. Auch diese Paarung endete 2:2. Damit waren es immer noch 67 Holz Vorsprung, bei 3:1 Punkten. In der Schlusspaarung mit Günter Kaiser und Thomas Ossner versuchten nun, den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Günter (525) hatte es mit Bastian Attenberger (510) zu tun und kam am Ende noch zum nächsten Mannschaftspunkt durch die höhere Kegelzahl, da auch die beiden 2:2 Unentschieden spielten. Thomas (568) war gegen Wolfgang Zauner (539) gefordert und machte den Sieg mit einem 3:1 komplett.    Gestern hat die Mannschaft gezeigt, was sie im Stande ist zu leisten. Dies gibt eine Menge Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Weiter gehts mit einem Heimspiel nächsten Samstag gegen die SpG Stephansposching/Neuhausen um 14:00 Uhr. Dies ist das Nachholspiel vom 3. Spieltag